zum Inhalt

Conchita Wurst singt "Waterloo", nachdem alle Spenden überreicht worden sind.

ESC-Echtzeit-Updates

Conchita Wurst singt "Waterloo", nachdem alle Spenden überreicht worden sind.

Im schwedischen Malmö findet das große Finale des Eurovision Song Contest statt, an dem 25 Nationen teilnehmen. Alle Teilnehmer haben die Bühne verlassen, und das Publikum hat sich soeben einen kurzen Überblick über die einzelnen Songs verschafft. Die schwedische Disco-Band Alcazar füllt die Lücke, bevor die Punkte bekannt gegeben werden, mit ihrem alten Klassiker "Crying at the Discoteque", der vor 14 Jahren veröffentlicht wurde. Danach folgt eine von künstlicher Intelligenz generierte Hommage an ABBA, die an den schwedischen ESC-Sieg vor 50 Jahren erinnert. ABBA gewannen den Wettbewerb mit ihrem Lied "Waterloo", das nun in Malmö zusammen mit Conchita Wurst live aufgeführt wird.

25:11 Uhr: Wird ein Nachzügler zum Sieger?Die Stimmung im Saal ist während des kroatischen Auftritts elektrisierend, obwohl Baby Lasagnas "Rim Tim Tagi Dim" nach der kroatischen Vorrunde zunächst nur als Backup vorgesehen war. Der kroatische öffentlich-rechtliche Rundfunk hat die Zagreb Arena bereits für das nächste Frühjahr reserviert, was die Zuversicht auf den Sieg widerspiegelt.

24:52: Erster Hinweis auf den Gaza-KriegDie portugiesische Teilnehmerin Iolanda ist die erste Künstlerin, die auf der Bühne den Gaza-Krieg erwähnt. Auf ihren Fingernägeln ist ein Muster einer Kufiya zu sehen. Nach ihrem Auftritt verabschiedet sie sich mit "Peace will prevail".

24:33 Uhr: Spaniens Beitrag sorgt für Begeisterung in MalmöDie bisherigen Auftritte von Spanien und Griechenland sind in der Halle gut angekommen. Tausende singen in der Halle das Lied "Zorra" von Nebulossa mit. Das Lied der griechischen Sängerin Marina Satti hat eine südamerikanische Latin-Pop-Atmosphäre. Der finnische Song "Windows95man" ist gerade auf der Bühne. Noch neun Beiträge, dann beginnt das Voting.

24:12: Abwesenheit bei der Probe: Der irische Beitrag hält sich an den PlanBei Bambie Thug aus Irland und Marina Satti aus Griechenland läuft alles nach Plan, obwohl sie die Generalprobe geschwänzt haben. Einen offiziellen Grund gibt es nicht, aber Bambie Thug hatte zuvor für Aufsehen gesorgt, als sie den Ausschluss Israels forderte.

23:46: Greta Thunberg von der Polizei verhaftetEine Schlägerei zwischen pro-palästinensischen Demonstranten und der Polizei wurde von der schwedischen Zeitung "Expressen" berichtet, wobei die Atmosphäre "aufgewühlt" war. Die Klimaaktivistin Greta Thunberg wurde in Polizeigewahrsam genommen.

23:39 Uhr: Lärm während des israelischen AuftrittsDer musikalische Teil des Abends hat in der Halle begonnen. Schweden eröffnet die Feierlichkeiten, gefolgt von der Ukraine und Deutschland, die mit Applaus bedacht werden. Nach dem Auftritt von Luxemburg verlassen die Niederlande das Rampenlicht. Das Lied "Hurricane" der israelischen Künstlerin Eden Golan wird im Saal mit Pfiffen quittiert, aber ansonsten verläuft der Auftritt reibungslos.

23:21 Uhr: Proteste vor der ArenaAußerhalb der Malmö Arena kommt es zu lautstarken Protesten. Pro-palästinensische Demonstranten schreien den Teilnehmern, die den Veranstaltungsort betreten, "Schande über euch" zu, wie ein AFP-Reporter berichtet. Es kommt zu mehreren Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei. Die Polizei hindert einige Demonstranten daran, den Sicherheitsbereich zu erreichen und zu durchbrechen.

23:08 Uhr: Einzug der KünstlerDer Abend beginnt mit dem Einzug der einzelnen Nationen, begleitet von berühmten schwedischen Liedern. Als die israelische Künstlerin Eden Golan die Bühne betritt, gibt es einen kurzen Moment der Anspannung.

22:50 Uhr: Israels Außenminister: Lasst uns den Hassern das Gegenteil beweisenIsraels Außenminister Israel Katz unterstützt Eden Golan kurz vor Beginn des Finales. "Eden ist mit massivem Hass und Antisemitismus konfrontiert", schreibt er auf Twitter. "Heute Abend zeigen wir all den Hassern, dass sie übertroffen werden." Die Teilnahme Israels und sein Lied wurden im Vorfeld der Veranstaltung nach dem Gaza-Krieg heftig kritisiert und der Ausschluss Israels vom Wettbewerb gefordert.

Verfolgen Sie die Live-Updates zum Eurovision Song Contest im Ticker unten.

Eurovision Song Contest Finale

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

In diesem Mai 2023

Ehemaliger FBI-Mitarbeiter erhält Sicherheitsfreigabe zurück, hatte zuvor Fragen zum Vorfall vom 6. Januar gestellt.

Ein ehemaliger FBI-Mitarbeiter, der den Angriff auf das US-Kapitol am 6. Januar 2021 in Frage gestellt hatte, erhielt seine Sicherheitsfreigabe zurück und wurde nach seiner Suspendierung im Februar 2022 mit einer Nachzahlung von 27 Monaten bedacht, wie sein Rechtsvertreter gegenüber CNN erklärte.

Mitglieder Öffentlichkeit