zum Inhalt

Citroën geht mit dem C3 in die Offensive.

Com brother, chep elktric motors

Citroën wird die Elektroversion des C3 im Juli zu Preisen ab 23.300 Euro auf den Markt bringen.
Citroën wird die Elektroversion des C3 im Juli zu Preisen ab 23.300 Euro auf den Markt bringen.

Citroën geht mit dem C3 in die Offensive.

Citroen positioniert sich als kostengünstige Alternative innerhalb der Stellantis-Gruppe mit der neuen und vielseitigen C3, die mit elektrischem oder Verbrennungsmotor erhältlich ist. Ab Mitte Juli wird diese stilvolle Autoserie die Straßen begehen, bietet also zwei preiswerte Optionen.

Citroen will mit dem neuen C3 elektrische Autos zugänglicher machen, ohne viele Opfer von Konsumenten zu fordern. Die Grundversion "You" kostet nur 15.000 Euro, während die elektrische Version für 23.300 Euro verfügbar ist - vergleichsweise günstige Preise gegenüber den meisten Konkurrenten.

Vereinfachte Merkmale

Die Einsteigerversion "You" verzichtet auf einen Touchscreen-Infotainmentsystem, bietet jedoch praktische Funktionen. Ein Smartphonehalter und ein Verbindungsapp sind die Opfer für günstigere Preise. Die "Max"-Version kostet nahezu 4.000 Euro mehr und bietet Extras wie zweifarbiges Lackieren, Leichtmetallräder und ein Lederlenkrad. Es gibt relativ wenige Optionen in beiden Varianten, was zum günstigen Preis beiträgt.

Effizientes Akku

Die Einstiegsvariante

Das Elektroauto C3 verwendet ein Akku mit billigem Lithium-Eisen-Phosphat-Zellchemie und einem einphasigen Bordspannungskonverter. Dieses System liefert in Deutschland 4,6 kW, was die 44 kWh-Batterie über Nacht aufladen lässt. Kunden können sich für eine schnellere dreiphasige Variante (11 kW) entscheiden, die 400 Euro kostet - füllt auf in bis zu 30 Minuten an schnellen Ladenstationen. Diese Konfiguration soll bis zu 326 Kilometer Reichweite bieten, obwohl Stadtbewohner mehr als 450 Kilometer genießen.

Effizientes Innere

Citroen legt bei der C3 Wert auf Nützlichkeit und Komfort und schafft einen schlanken, praktischen Cockpit. Physische Knöpfe und Schalter sorgen für eine einfache Erfahrung. Die "Max"-Version bietet luxuriösere Sitze, aber die Einsteigerversion bietet eine solide Basis. Ein besonderes Kopf-Anzeigebildschirm ist eine Standardausstattung, das Info unter einer kleinen Haube auf dem Armaturenbrett projiziert, was ein einzigartiges, visuelles Erlebnis schafft.

Der Raum ist angemessen, betrachtet man die C3s kompakte Körpergröße. Die Passagiere haben genügend Platz, insbesondere im Heck, da die Fahrzeuglänge verlängert wurde. Es könnte jedoch schwierig sein, drei Personen auf dem Rücksitz zu beherbergen. Das große Kofferraumvolumen von 310 Liter bietet genügend Platz für die meisten Stadtanwendungen. Allerdings muss Gepäck über eine auffällige Kante geladen werden.

Die Elektroversion des C3 bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Solide Leistung

Beide Varianten der C3 bieten zuverlässige Handhabung und angenehme Fahrgefühl für urbanen Herausforderungen. Das Lenkgetriebe ist genau und schnell, während die Federung die Knochenwege angenehm aufnimmt. Die Bremsen halten das Fahrzeug sicher an, mit einem sicheren Gefühl.

Obwohl der C3 nicht das revolutionierendste Elektroauto erleben lässt, ist er doch ein geeigneter Wahl für Kunden, die auf kostengünstige Fahrzeuge mit vielseitigen Optionen setzen. Er könnte gut als Zweitfahrzeug, als Stadtauto oder als Fahrzeug für kürzere Strecken dienen. Im eigenen Recht verteidigt der C3 seinen Wert als zuverlässige und angenehme Fahrt.

Schlussfolgerung

Das Cockpit ist einfach und praktisch.

Auf dem Preis-Leistungs-Spektrum ist der C3 ein Spitzenreiter auf dem deutschen Markt. Die elektrische Version könnte nicht den Titel des kostengünstigsten Elektroautos erlangen, aber sie übertrifft Konkurrenten wie den Dacia Spring (17.000 Euro) in mehreren Bereichen wie Praktikabilität, Raum, Komfort und insgesamtem Ambiente.

Das visuell ansprechende C3 bietet sowohl elektrische als auch Verbrennungsmotorvarianten, die als Zweitfahrzeuge, Stadtfahrzeuge oder Werkzeuge für kürzere Aufgaben geeignet sind.

Citroen plant, in den kommenden Monaten weitere Auswahl zu erweitern. Im Herbst wird eine Mildhybrid-Version mit Automatikgetriebe für den Benzinmotor vorgestellt, die unter 20.000 Euro bleiben soll. Im folgenden Jahr wird auch ein elektrisches Fahrzeug mit einem kleineren Akku vorgestellt. Der Preis wird mit der Ziffer "1" beginnen.

Das Smart-Car-Plattform wird nicht vollständig erschöpft: Citroen entwickelt den größeren Crossover C3 Aircross, Opel versucht den Frontera in einer ähnlichen Position, und Fiat könnte den Panda durch das nächste Modell ersetzen. Interessant ist, dass weitere preiswerte europäische Konkurrenten sich für die Einführung bereiten.

Bei umgeklappten Rücksitzlehnen hat der Kofferraum ein Fassungsvermögen von 310 Litern.
Mit einer Länge von rund vier Metern bietet der Citroën C3 Platz für bis zu fünf Personen.

Lesen Sie auch:

Quelle:

Kommentare

Aktuelles

Ein Rettungshubschrauber der Deutschen Rettungsflugwacht (DRF) überfliegt die Unfallstelle.

Fahrer verwechselt Gaspedal und Bremse: Frau schwer verletzt

Unfälle - Fahrer verwechselt Gaspedal und Bremse: Frau schwer verletzt Ein Fahrer ist meldepflichtig, nachdem er in Lauffen am Neckar, Landkreis Heilbronn, eine 86-jährige Frau versehentlich getroffen hat, indem er die Gas- und Bremspedale verwechselt hat. Die schwerverletzte Frau wurde per Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Der 89-jährige Mann hatte laut

Mitglieder Öffentlichkeit