zum Inhalt

Chinesische Raumsonde landet sicher auf der abgelegenen Hemi-Sphäre des Mondes

Die bevorstehende Mondmission "Chang'e 6" soll Mondproben von der Rückseite des Mondes sammeln und zur Erde bringen - eine Premiere für die Menschheit. Außerdem will China bis 2030 eine bemannte Mundexpedition starten.

Am 3. Mai begann der "Chang'e 6" seine Mondmission, die 53 Tage dauern sollte.
Am 3. Mai begann der "Chang'e 6" seine Mondmission, die 53 Tage dauern sollte.

Erforschung des Weltraums - Chinesische Raumsonde landet sicher auf der abgelegenen Hemi-Sphäre des Mondes

Nach Angaben chinesischer Medien hat China einen historischen Meilenstein erreicht, indem es erfolgreich eine Probe auf dem Mondlandeplatz der fernen Seite gelandet hat, um Erdsproben zu sammeln. Die Chinesische Nationalraumfahrtbehörde verkündete, dass ein Landemodul der Mondsonde "Chang'e 6" die Oberfläche berührt hat. Dieses Ereignis stellt eine bedeutende Leistung für Chinas Raumfahrtprogramm dar, da es die erste Mal ist, dass Erd- und Gesteinsproben von der Mondrückseite auf die Erde gebracht wurden.

Diese Mission begann im Frühjahr 2022 vom Raumfahrtzentrum Wenchang auf der chinesischen Insel Hainan. Nach rund vierzig Fünfteljahresflugzeit kam "Chang'e 6" in den Mondorbit und umkreiste ihn, um die optimale Zeit und Ort für die Landung zu bestimmen. Jetzt wird der Lander der Mondsonde eine Roboterarme einsetzen, um etwa zwei Kilogramm von Gestein und Erdproben in der sogenannten Südpol-Aitken-Senke des Mondes zu sammeln. Die "Chang'e 6"-Mission wird erwartet, im späten Juni mit der Rückkehr auf die Erde zu enden. Die Mondexpedition wird etwa 53 Tage dauern.

Der Wissenschaftler Zeng Xingguo, Mitglied der Nationalen Sternwarte der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, sagte dem Xinhua-Nachrichtendienst: "Das Aufdecken der Geheimnisse der Mondrückseite ist unabdingbar für eine bessere Erklärung seiner Merkmale und die Geheimnisse unseres Himmelskörpers."

Das Landegebiet von "Chang'e 6" umfasst den größten und ältesten Einschlagkrater auf dem Mond, mit einem Durchmesser von 2.500 Kilometern und einer Tiefe von bis zu acht Kilometern. Der Südpol-Aitken-Becken wird seit langem für Probennahmen gewünscht, da es möglicherweise Hinweise auf die Entstehung des Mondes, der Erde und der frühen Geschichte des Sonnensystems bieten könnte.

Das Becken wird von einem Meteoriteneinschlag verursacht worden sein; es gibt jedoch einige Debatten über die genaue Zeitpunkt. Einige Wissenschaftler schlagen vor, dass der Einschlag 4,3 Milliarden Jahre her geschah, während andere die Annahme vertreten, dass er später ereignet wurde.

Wie bei früheren Missionen hat China auch Raum für Ausrüstung und Geräte anderer Länder auf "Chang'e 6" reserviert. Die Mondsonde trägt Instrumente und Geräte aus Frankreich, Italien, Schweden und Pakistan.

Dies ist die sechste Mondexpedition Chinas seit 2007. Die letzte, "Chang'e 5", brachte im Jahr 2020 Proben von der Mondvorderseite auf die Erde. Neben den USA und der Sowjetunion sind nur diese beiden Länder in der Lage, dies zu erreichen. Darüber hinaus hat China 2019 einen Rover auf der Rückseite des Mondes, "Chang'e 4", eingesetzt, um die Landschaft zu erkunden.

Mondlandungen gelten als herausfordernd. In den letzten Zeiten haben mehrere Mondproben von Indien, Israel, Japan und Russland nicht an ihrem Ziel angekommen. Deshalb könnte "Chang'e 6" wertvolle Informationen für Chinas Raumfahrtprogramm bieten, was zu zukünftigen Unternehmungen wie der Gewinnung von Erdproben von Mars führen könnte.

China hat Milliarden von Dollar in sein Raumfahrtprogramm investiert, um die Leistungen der USA in diesem Bereich zu erreichen. Bis 2030 plant China, eine bemannte Mondmission durchzuführen. Darüber hinaus plant das Volk im fernen Zukunft, eine Forschungsstation in der Nähe des Mondsüdpols zu errichten, wo wertvolle Ressourcen und sogar Wasser vermutet werden.

Das russische Nachrichtenagentur Tass berichtete jüngst, dass die Duma, das Unterhaus des russischen Parlaments, die Zustimmung für einen Vertrag mit Peking zur Zusammenarbeit bei der Schaffung einer dauerhaften Mondforschungsstation gegeben hat.

Währenddessen plant auch die USA, wieder auf den Mond mit Astronauten zurückzukehren. Das Programm Artemis von NASA, ursprünglich verschoben, ist nun für den Herbst 2026 geplant. Die nächste Mondlandung ist für 2028 geplant.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit