zum Inhalt

Chinas Exporte steigen im November unerwartet

Chinas Exportwirtschaft wuchs im November unerwartet. Der chinesische Zoll gab am Freitag bekannt, dass die Exporte im Jahresvergleich um 0,5 % auf 291 Milliarden US-Dollar (270,3 Milliarden Euro) gestiegen seien, nachdem sie sechs Monate in Folge rückläufig waren. Im Oktober sanken sie um 6,4...

China-Containerhafen.aussiedlerbote.de
China-Containerhafen.aussiedlerbote.de

Chinas Exporte steigen im November unerwartet

Konjunkturschwäche und Inflation insbesondere in Europa und Nordamerika haben zu einer geringeren Nachfrage nach chinesischen Waren geführt. Informationen zeigen, dass der November derselbe war wie im Vorjahr, wobei die Exporte in die Vereinigten Staaten im Jahresvergleich um 13,8 % und die Exporte nach Europa um 11 % zurückgingen. Andererseits stiegen die Exporte nach Russland um 50,2 %.

Neben der wirtschaftlichen Lage in den westlichen Abnehmerländern wirken sich auch geopolitische Spannungen mit den USA auf den Außenhandel Chinas aus. Insbesondere arbeitet die EU auch intensiv daran, ihre Abhängigkeit von China zu verringern oder ihre Lieferkette zu diversifizieren.

„Trotz der Verbesserung der Exporte ist es nicht sicher, ob die Exporte im nächsten Jahr einen (signifikanten) Beitrag zum Wachstum leisten werden“, warnte Zhang Zhiwei, Ökonom bei Pindian Asset Management. „China muss sich auf die Inlandsnachfrage als Haupttreiber verlassen.“

Allerdings gingen die chinesischen Importe im November erneut zurück. Die Exporte waren zehn Monate in Folge gesunken, bevor sie im Oktober wieder anstiegen. Der aktuelle Wirtschaftsrückgang beträgt immer noch minus 0,6 %, was als Zeichen für die Abschwächung des Binnenkonsums und der chinesischen Industrie gewertet wird.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles