zum Inhalt

Bundestag setzt Schuldenbremse 2023 erneut aus

Nach einem Haushaltsbeschluss des Bundesverfassungsgerichts hat der Bundestag die Schuldenbremse in diesem Jahr erneut außer Kraft gesetzt. Am Freitag stimmten die Abgeordneten namentlich über den Vorschlag des Ampel-Bündnisses ab, im Jahr 2023 erneut den Ausnahmezustand gemäß Artikel 115 des...

Plenarsaal des Bundestages.aussiedlerbote.de
Plenarsaal des Bundestages.aussiedlerbote.de

Bundestag setzt Schuldenbremse 2023 erneut aus

Von 665 Stimmen stimmten 414 Abgeordnete für die Aussetzung der Schuldenbremse. 242 stimmten dagegen und 9 enthielten sich. EU und AfD haben im Vorfeld angekündigt, dass sie sich nicht auf eine Aussetzung der Schuldenbremse einigen werden. In der vorangegangenen Debatte haben Sie erneut verfassungsrechtliche Bedenken hinsichtlich des Verhaltens des Ampel-Bündnisses geäußert.

Durch die Entscheidung können nun knapp 45 Milliarden Euro in den regulären Haushalt eingezahlt werden, um Preisobergrenzen für Strom und Gas sowie Flughilfen zu finanzieren. Dies ist das Ergebnis eines Urteils des Verfassungsgerichts, das eine Finanzierung durch bestimmte Sondervermögen für nicht akzeptabel erklärte.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Indiens Premierminister Narendra Modi winkt während einer Wahlkampfveranstaltung in Mumbai am 15....

Indiens Modi triumphiert bei den Wahlen, doch seine Partei erleidet überraschende Verluste im Parlament und fordert Allianzen.

Indiens Premierminister Narendra Modi hat am Dienstagabend den Sieg bei den Parlamentswahlen errungen. Sein Ziel, eine dominante Mehrheit zu erlangen, scheint jedoch gescheitert zu sein, da die ersten Ergebnisse darauf hindeuten, dass die Wähler ein überraschendes Ergebnis erzielt haben, das...

Mitglieder Öffentlichkeit