Anwendung im Bundestag - Bundesregierung nutzt künstliche Intelligenz häufiger
Die Anwendung künstlicher Intelligenz (AI) in den Bundessministerien und verbundenen Bundesbehörden steigt. Das zeigt die Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage des Digitalpolitikers Anke Domscheit-Berg (Die Linke) der Deutschen Presse-Agentur. Gemäß der Antwort hat die Anzahl aktiver AI-Projekte und Anwendungen innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt sich von rund 100 auf über 212.
Die Anwendung von AI schwankt erheblich von Ministerium zu Ministerium. Das Wirtschafts- und Klimaministerium unter Führung des Vize-Kanzlers Robert Habeck (Grüne) führt mit 44 Projekten. Das Ministerium verwendet AI für alltägliche Anwendungen wie Textanalyse oder Transkription. AI hilft spezialisierten Behörden wie dem Bundesinstitut für Geowissenschaften und Rohstoffe bei Aufgaben wie Gesteinsanalyse und Bodenprofilbildanalyse.
Das Innenministerium unter Führung von Nancy Faeser (SPD) ist auf den zweiten Platz gekommen mit 40 AI-Projekten. Das Ministerium verwendet AI für Videodatenanalyse und Bahnhofssicherheit. Das Bundeskriminalamt versucht mit AI an biometrischer Erkennung (Abdruck) und Gesichtserkennung. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verwendet AI für Cybersecurity und IT-Sicherheit der Bundesregierung.
70% der 212 AI-Projekte der Bundesregierung befinden sich bei den vier führenden AI-Ministerien.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (35) belegt den dritten Platz in Bezug auf die Anzahl von AI-Anwendungen. Hier wird AI verwendet, um Waldbrände schneller und effektiver zu erkennen. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (30) belegt den vierten Platz. Das Deutsche Wetterdienst (DWD), das dem Zuständigkeitsbereich des Digitalministers Volker Wissing (FDP) angehört, ist ein intensiver Nutzer von AI. Das DWD verwendet AI hauptsächlich zur Verbesserung von Klimamodellen und für Wetter- und Klimavorhersagen. 70% der 212 AI-Projekte der Bundesregierung befinden sich bei den vier führenden AI-Ministerien.
Es ist nicht aus der Antwort der Bundesregierung klar, ob und in welchem Umfang das Verteidigungsministerium AI-Systeme einsetzt. Jedoch wurden für AI im Bundesheer im Haushalt des Jahres 2023 16 Millionen Euro bereitgestellt. Es ist auch öffentlich bekannt, dass es eine AI-Laboratorium des Militärs gibt.
Schwarzer Bundeswehr und Geheimdienste
Die Bundesregierung kann keine Einblick in die Anwendung von AI durch die Geheimdienste, also das Bundesnachrichtendienst (BND), die Militärischen Abschirmdienste (MAD) und das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), bieten. "Diese Informationen sind 'geheim aus Gründen der Staatsgeheimnis'", heißt es in der Antwort.
Domscheit-Berg kritisierte die Art und Weise, wie die Bundesregierung mit AI in der Praxis umgeht. "Was anfangs wie eine Innovationsdrang in einer bis dahin eher analogen beschriebenen Verwaltung auf den ersten Blick erscheint, hat seine dunklen Seiten." Die Antwort der Bundesregierung offenbart, dass sie noch keinen Umsetzungsstrategie für dieses risikoreiche Technology verfügt. "Sie haben noch keinen Fortschritt hinsichtlich der Kompetenzaufbau oder der Errichtung geplanter Unterstützungsstrukturen erzielt."
Es gibt kein einziges Ort, der eine Übersicht über die Anwendung von AI in der Bundesregierung bietet, sagte Domscheit-Berg. Das langversprochene AI-Beratungszentrum ist noch im Planungsstadium. Es fehlen bindende Richtlinien für Standards und Prozesse, wie Risikobewertung, Kosten-Nutzen-Verhältnis oder Nachhaltigkeit.
- Das Bundesheer wird im offiziellen Antworttext der Bundesregierung nicht ausdrücklich erwähnt, aber die 16 Millionen Euro für AI im Bundesheer implizieren eine gewisse Annahme.
- Robert Habeck, der Vize-Kanzler, leitet das Wirtschafts- und Klimaministerium, das die meisten aktiven AI-Projekte unter den Bundesministerien hat.
- Das Bundesinstitut für Geowissenschaften und Rohstoffe, ein verbundener Bundesbehörde, nutzt AI für Aufgaben wie Gesteinsanalyse und Bodenprofilbildanalyse.
- Nancy Faeser, die Digitalministerin der SPD, leitet das Innenministerium, das die zweitmeisten AI-Projekte hat.
- Das Bundeskriminalamt, ein untergeordnetes Amt unter dem Bundesministerium des Innern, versucht mit AI an biometrischer Erkennung und Gesichtserkennung.
- Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft belegt den dritten Platz in Bezug auf die Anzahl von AI-Anwendungen, wobei AI verwendet wird, um Waldbrände schneller und effektiver zu erkennen.
- Die Deutsche Presse-Agentur hat die Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage von Digitalpolitikerin Anke Domscheit-Berg (Die Linke) zur AI-Anwendung erhalten.
- Die SPD, eine der deutschen politischen Parteien, ist durch Digitalministerin Faeser vertreten, die aktiv an der Bearbeitung von AI-Projekten innerhalb der Bundesregierung beteiligt ist.
- Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist eine der Behörden der Bundesregierung, die AI verwendet, um Cybersecurity und IT-Sicherheit der Bundesregierung zu verbessern.
- Das Bundesparlament zeigt Interesse an der Anwendung von AI in verschiedenen Bundesministerien und Behörden, was dazu geführt hat, dass Digitalpolitikerin Anke Domscheit-Berg (Die Linke) eine parlamentarische Anfrage dazu gestellt hat.