zum Inhalt

Bestechung: Krankenkassenmitarbeiter bekommt Bewährung

Das Landgericht Bielefeld hat in einem Prozess wegen der Annahme von Bestechungsgeldern in Millionenhöhe eine Bewährungsstrafe gegen einen ehemaligen Krankenkassenmitarbeiter verhängt. Ein Gerichtssprecher gab am Mittwochabend bekannt, dass der Angeklagte wegen der Annahme von...

die Waage der Gerechtigkeit.aussiedlerbote.de
die Waage der Gerechtigkeit.aussiedlerbote.de

Bestechung: Krankenkassenmitarbeiter bekommt Bewährung

Der Angeklagte war für die Finanzanlagen der Krankenkasse verantwortlich und wurde im Prozess wegen der Annahme von Bestechungsgeldern in Höhe von mehr als 2,2 Millionen Euro für die Zeichnung bestimmter Finanzanlageprodukte angeklagt. Das Geld soll laut Anklage von einem ehemaligen Mitarbeiter einer Großbank stammen.

Darüber hinaus soll ein weiterer Zeuge, der angeblich bis Ende 2012 als Anlageberater für die Krankenkasse und anschließend als unabhängiger Agent tätig war, Bestechungsgelder gezahlt haben. Laut Anklage ging es dabei darum, dass die Angeklagten versprochen hatten, die von ihnen angebotenen Anlageprodukte zu zeichnen. Die Zahlungen sollen zwischen 2013 und 2019 erfolgt sein.

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft war der Angeklagte zu Prozessbeginn 58 Jahre alt und arbeitete bis Ende 2017 als Teamleiter bei der Krankenkasse. Seine Aufgabe ist es, potenzielle Finanzinvestitionsmärkte zu erkunden. Manchmal vervollständigte er diese Systeme selbst oder schlug sie seinen Vorgesetzten vor.

Das System soll durch Pflichtbeiträge der Krankenkassenmitglieder finanziert werden. Diese Tätigkeit führte der Beklagte später als freiberuflicher Berater fort.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit