zum Inhalt

Berbock: Die OSZE ist Teil des europäischen Sicherheitspuzzles

Die OSZE hat die Aufgabe, die Spannungen zwischen Ost und West abzubauen. Russland hat die Organisation in eine Krise gestürzt. Am Ministertreffen in Skopje werden auch Gäste aus Moskau teilnehmen.

Neben Belbok wollen rund 40 Länder Ministervertreter zum zweitägigen OSZE-Treffen von 57 Ländern in....aussiedlerbote.de
Neben Belbok wollen rund 40 Länder Ministervertreter zum zweitägigen OSZE-Treffen von 57 Ländern in die nordmazedonische Hauptstadt Skopje entsenden..aussiedlerbote.de

Berbock: Die OSZE ist Teil des europäischen Sicherheitspuzzles

Außenministerin Annalena Berbock forderte die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) angesichts der Blockade Moskaus auf, ihre Arbeit fortzusetzen.

Wenn die OSZE weiterhin die Sicherheit der 1,3 Milliarden Menschen in ihren 57 Mitgliedsstaaten gewährleisten will, „müssen wir ihr auch die Instrumente und Piloten dafür zur Verfügung stellen, damit sie über eine angemessene Leistungsfähigkeit verfügt, ihre Aufgabe zu erfüllen und weitermachen kann“ Auch in schwierigen Zeiten“, sagte der Grünen-Politiker vor dem Aufbruch zum jährlichen Ministertreffen der OSZE.

Neben Belbok wollen rund 40 Länder Ministervertreter zum zweitägigen OSZE-Treffen von 57 Ländern in die nordmazedonische Hauptstadt Skopje entsenden.

Wie Belbok nahm auch US-Außenminister Antony Blinken am Mittwoch auf Einladung seiner nordmazedonischen Gastgeber an einem Abendessen teil, bevor er seine Reise nach Israel plante. Weder Russlands Spitzendiplomat Sergej Lawrow noch Moskaus Verbündeter Weißrussland waren zum Abendessen eingeladen. Nordmazedonien hat derzeit den OSZE-Vorsitz inne. Mit Spannung wird erwartet, ob sich Lawrow bei dem bis Freitag dauernden Treffen strikt an die russische Blockade der OSZE halten wird oder ob er konstruktiver auftritt.

Denn Lawrow: Kuleba und baltische Minister bleiben fern

Das wichtigste Thema des Treffens war der seit fast zwei Jahren andauernde Angriffskrieg Russlands in der Ukraine. Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba und Kollegen aus den baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen wollten aus Protest gegen Lawrows Anwesenheit den Diskussionen fernbleiben. Beim letzten Jahrestreffen in Lodz verweigerte Polen Lawrow die Einreise unter Berufung auf EU-Sanktionen. Nordmazedonien hingegen erlaubt ihm nun die Teilnahme.

Berbock kritisierte, dass der russische Präsident Wladimir Putin mehr als 650 Tage lang versucht habe, den Sicherheitspfeiler OSZE von seiner Basis zu trennen. „Trotz großer Widerstände ist es uns gelungen, die OSZE zu einem zentralen Puzzleteil der europäischen Sicherheitsarchitektur zu machen.“ Dank Pragmatismus konnten viele Projekte gerettet werden, die mangels eines regulären OSZE-Haushalts vom Aussterben bedroht waren – „ Dank besonderer Beiträge, insbesondere von Freunden wie Deutschland und Japan.“ Sie freute sich, „eine erfahrene Diplomatin und Strategin an der Spitze der OSZE“ zu haben und die Deutsche Helga Schmid als Generalsekretärin zu haben.

Kuleba wies in einer Stellungnahme auf die Vetopolitik Russlands in der OSZE und die daraus resultierende schwere Krise der Organisation hin. Die OSZE wurde gegründet, um die Spannungen zwischen Ost und West in Europa abzubauen.

Russland blockiert wichtige Entscheidungen

Bei dem Treffen in Skopje werden wichtige Personalentscheidungen getroffen, die bislang von Russland blockiert wurden. Es ist unklar, ob die Amtszeiten von Generalsekretär Schmid und dem OSZE-Beauftragten für Demokratie, Medienfreiheit und Minderheiten verlängert werden. Andernfalls müssten Schmid und drei ihrer Kollegen Anfang Dezember abreisen. Es erscheint denkbar, dass die Laufzeit nicht wie üblich um drei Jahre, sondern nur um ein Jahr verlängert werden könnte. Für Deutschland und andere westliche Länder ist es wichtig, dass die Personalplanung nicht aufgehoben wird.

In der OSZE müssen Entscheidungen mit der einstimmigen Zustimmung aller 57 Mitgliedsstaaten getroffen werden. Russland setzt auf seine Vetopolitik, um zu verhindern, dass das baltische NATO-Land Estland im Jahr 2024 den OSZE-Vorsitz übernimmt. Eine diplomatische Einigung mit dem neutralen Malta war erst am Montag erzielt worden. Der Kompromiss wird in Skopje offiziell genehmigt.

Andere Länder halten die OSZE am Leben

Russland fror außerdem den OSZE-Haushalt ein und beendete offizielle Beobachter- und Hilfsmissionen in der Ukraine. Im Jahr 2021 beträgt das Budget der OSZE rund 138 Millionen Euro. Die Arbeit der Organisation wird jedoch mit Unterstützung anderer Länder fortgesetzt – unter anderem in der Ukraine, wo Projekte zur Räumung von Landminen, zur Beseitigung von Kriegsschäden und zur Stärkung der Bürgerrechte laufen. „Wir werden nicht zulassen, dass Russland diese Organisation tötet“, sagte Michael Carpenter, der OSZE-Botschafter in Washington, vor dem Ministertreffen.

Quelle: www.dpa.com

Kommentare

Aktuelles

Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs.

Ein mit Melonen beladener Sattelauflieger gerät auf der B31 in Brand.

Infernos, die verschiedene Orte verschlingen. - Ein mit Melonen beladener Sattelauflieger gerät auf der B31 in Brand. Wütende Flammen verschlangen am Montagabend lastwendig ein Melonenlastwagen, offenbar ausgebrochen irgendwo zwischen Fahrerkabine und Güteranhänger, laut Polizei-Meldung. Der Fahrer konnte den in Flammen aufgehenden Lkw sicher an der Seite einer Straße in Höhe

Mitglieder Öffentlichkeit
"In aller Freundschaft: Verdachtsfälle": Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, rechts) ist...

Ratgeber gibt Tipps für das Fernsehen am Dienstag

Ex-Verschwörungstheoretiker für schuldig befunden, falsche QAnon-Behauptungen online verbreitet zu haben - Ratgeber gibt Tipps für das Fernsehen am Dienstag ## 20:15 Uhr, Erster Kanal, In aller Freundschaft: Verdächtige Vorfälle, Krankenhausdrama Die kleine Olivia Staiger (Elsa Gluth) wird von ihrem Vater Claas (Alexander Gier) ins Sachsen-Klinik gebracht, weil sie eine gebrochene

Mitglieder Öffentlichkeit