zum Inhalt

Bamberger Symphoniker unter der Leitung von Jakub Hrůša bis 2029

Jakub Hrůša bleibt bis mindestens 2029 Chefdirigent der Bamberger Symphoniker. Das gaben Bayerischer Kulturminister Markus Blum (CSU) und Orchesterdirektor Markus Rudolf Axter am Freitag bekannt.

Gruppenfoto mit Dirigent Jakub Hrusa.aussiedlerbote.de
Gruppenfoto mit Dirigent Jakub Hrusa.aussiedlerbote.de

Leute - Bamberger Symphoniker unter der Leitung von Jakub Hrůša bis 2029

Jakub Hrůša bleibt bis mindestens 2029 Chefdirigent der Bamberger Symphoniker. Das gaben Bayerischer Kulturminister Markus Blum (CSU) und Orchesterdirektor Markus Rudolf Axter am Freitag bekannt.

Der 42-Jährige hat seinen Vertrag bis zum Ende der Saison 2028/2029 verlängert. „Wir hatten so viele großartige Pläne zusammen, dass ein paar Leben nie ausreichen würden, um sie in die Tat umzusetzen. Aus diesem Grund und noch mehr fühle ich mich glücklich, dass wir uns dafür entschieden haben, weiterhin ein so großartiges Team zu sein. Dieser Weg wird ich auch weiterhin tun.“ „Ich arbeite hart an meiner Amtszeit in Bamberg, da noch drei Jahre verbleiben“, sagte Hrusa.

Der in Tschechien geborene Dirigent leitet das Orchester seit 2016.Bloom sagte, er habe der Band „Stimme und Seele“ verliehen. „Das Ergebnis dieser inspirierenden Partnerschaft zeigt sich in unzähligen wunderbaren und bewegenden musikalischen Momenten, die das Publikum in Bayern und darüber hinaus begeistert haben.“

Direktor Axt lobt die gelungene Verbindung zwischen dem Orchester und seinem Leiter: „Davon zeugen die zahlreichen internationalen Auszeichnungen des gemeinsamen CD-Projekts, die ausverkauften Konzerte in Bamberg und die zahlreichen Einladungen zu unserem ‚Weltorchester‘. Gleiches gilt.“ großen Konzertsälen und Musikfestivals. In der Welt.“

Bamberger Symphoniker

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles