zum Inhalt

Anspruchsberechtigte iPhone-Besitzer können 349 Dollar durch einen Rechtsvergleich zur Behebung von Tonproblemen erhalten.

Bestimmte Nutzer der Modelle iPhone 7 und iPhone 7 Plus könnten im Rahmen eines 35-Millionen-Dollar-Vergleichs eine Entschädigung erhalten.

Kunden werfen einen Blick auf das neue iPhone 7 Smartphone im Apple Inc. Store in New York, 16....
Kunden werfen einen Blick auf das neue iPhone 7 Smartphone im Apple Inc. Store in New York, 16. September 2016.

Anspruchsberechtigte iPhone-Besitzer können 349 Dollar durch einen Rechtsvergleich zur Behebung von Tonproblemen erhalten.

Personen, die zwischen 2016 und 2023 Probleme mit den Audiofunktionen ihres iPhone 7 oder iPhone 7 Plus hatten, haben möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 349 US-Dollar im Rahmen einer 2019 eingereichten Klage im Northern District of California.

Um sich zu qualifizieren, müssen Sie ein Problem gemeldet haben, z. B. Probleme mit FaceTime, dem Lautsprecher, Siri oder der Sprachnotiz-App, oder Sie müssen für eine entsprechende Reparatur bezahlt haben. Apple streitet jegliches Fehlverhalten ab, wie auf der Website der Settlement Administration zu lesen ist. Das Unternehmen hat auf die Bitte um eine Stellungnahme nicht reagiert.

Das Problem ist auf den Audio-Chip in diesen Telefonen zurückzuführen, der den Ton aus den Lautsprechern oder Kopfhörern steuert. Apple hat den Kopfhöreranschluss bei diesen Modellen 2016 entfernt, um eine bessere Klangqualität, ein dünneres Design und eine verbesserte Wasserbeständigkeit zu ermöglichen.

Betroffene Nutzer erhalten möglicherweise eine E-Mail oder eine Postkarte über den Vergleich. Die Frist für die Online-Anmeldung von Ansprüchen endet am 3. Juni, und die Anhörung zur endgültigen Genehmigung ist für den 18. Juli angesetzt.

Dies ist nicht die erste Klage, die für diese iPhone-Modelle ausgezahlt wird. Zuvor hatten Besitzer eines iPhone 6, 6 Plus, 6s, 6s Plus, 7, 7 Plus oder SE, die vor dem 21. Dezember 2017 gekauft wurden, Anspruch auf 25 US-Dollar im Rahmen der Beilegung einer 500-Millionen-Dollar-Sammelklage von Apple, weil ältere Geräte mit System-Upgrades absichtlich verlangsamt wurden, um die Nutzer zu einem Upgrade auf neuere iPhones zu zwingen.

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles