zum Inhalt

Angst vor Terror: NRW schickt Strahlenmessgeräte in Ukraine

Mona Neubaur
Mona Neubaur (Bündnis 90/Die Grünen) Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, sitzt im Landtag.

Nordrhein-Westfalen schickt rund 100 Strahlenmessgeräte, sogenannte Personendosimeter, in die ukrainische Partnerregion Dnipropetrowsk. Hintergrund ist laut Wirtschaftsministerium «die Möglichkeit eines terroristischen Aktes» im Atomkraftwerk Saporischschja, das von der russischen Armee kontrolliert wird.

Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) betonte am Freitag, dass man trotz der «schrecklichen Bilder und Nachrichten» aus Israel die Ukraine «gerade jetzt» nicht vergessen dürfe: «Hier tobt immer noch ein Krieg. Die Menschen vor Ort brauchen unsere Hilfe. Mit den Personendosimetern leisten wir einen kleinen Beitrag zur humanitären Hilfe».

Die Strahlenmessgeräte im Wert von 60.0000 Euro wurden am Freitag der Hilfsorganisation Blau-Gelbes Kreuz übergeben, die für den Transport in die Ukraine sorgt. Linda Mai, Vorstandsvorsitzende des Blau-Gelben Kreuzes, dankte dem Land NRW: «Mit dieser Hilfe kann man vielen Menschen in der Ukraine helfen und die Folgen des Krieges bekämpfen.»

NRW hatte im Frühjahr den Startschuss für die Zusammenarbeit mit dem Bezirk Dnipropetrowsk im Südosten der Ukraine gegeben. Neben Hilfslieferungen soll nach dem Krieg der Wiederaufbau unterstützt werden.

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit