zum Inhalt

Abu Dhabi, das ölreiche Emirat, will die KI-Technologie beherrschen. Die Partnerschaft mit den USA ist nur ein erster Schritt in der ehrgeizigen KI-Strategie des Landes.

Die Vereinigten Arabischen Emirate befinden sich in einer gespaltenen Position, da sie nach Bedeutung im Bereich der künstlichen Intelligenz streben.

Der Minister für künstliche Intelligenz der Vereinigten Arabischen Emirate, Omar Al Olama, spricht...
Der Minister für künstliche Intelligenz der Vereinigten Arabischen Emirate, Omar Al Olama, spricht auf dem jährlichen Weltwirtschaftsforum in Davos, Schweiz, am 25. Mai 2022.

Abu Dhabi, das ölreiche Emirat, will die KI-Technologie beherrschen. Die Partnerschaft mit den USA ist nur ein erster Schritt in der ehrgeizigen KI-Strategie des Landes.

In April, Microsoft bekanntgab ein 1,5-Milliarden-Dollar-Anlage in G42, eine künstliche Intelligenz-Organisation in Abu Dhabi, UAE, geführt von einem prominenten Mitglied der regierenden Königsfamilie.

Diese Anlage, wie Analysten sehen, wurde von der biden-Regierung getrieben, um Chinas Einfluss in der Region einzudämmen und Amerika in der künstlichen Intelligenz-Rennbahn vorne zu halten. Dieser Schritt brachte Microsoft in den amerikanischen Einflussbereich.

Omar Al Olama, der AI-Minister der UAE, betonte die geteilte Vision zwischen der UAE und den USA zur Fortentwicklung dieser Technologien und sagte: "Ich glaube, dass wir dort mehr Ausrichtung sehen werden."

G42, ein Konglomerat aus sieben Unternehmen, betreibt in Datenzentren, Energie, Gesundheit, Überwachung und Biotechnologie. Ihr Hauptanteilseiger ist Tahnoun bin Zayed Al Nahyan, der zudem das nationale Sicherheitsberater der UAE ist.

Die UAE, ein bedeutender Rohstoffproduzent, sieht ihre AI-Offensive als essenziell für die Wirtschaftsabwechslung weg von Erdöl an. AI könnte der UAE-Wirtschaft bis 2030 96 Milliarden Dollar zukommen lassen, was nahezu 14% ihres BIP entspricht, wie in einem Bericht von PwC Middle East heißt.

Olama strebt an, dass die UAE bis 2031 weltweiter Führer in künstlicher Intelligenz wird und hat ein nationales Programm aufgelegt, um dieses Ziel zu erreichen. Ziele umfassen die Einsetzung von AI in priorisierten Sektoren, die Schaffung einer Ökosysteme, die Anziehung von Talent und die Ausbildung öffentlicher Beamter in AI.

Die UAE beschäftigt derzeit 120.000 Menschen in AI oder verwandten Bereichen, eine Zahl, die seit 2021 verdoppelt hat.

Seitenwechsel

Zeitweise musste das Land seine Beziehungen mit den USA über Rivalen privilegieren.

Ein US-Kongressausschuss riet dem Handelsministerium im Januar, G42s Beziehungen zu chinesischen militärischen Unternehmen und Geheimdiensten zu untersuchen (G42 widersprach vehement allen solchen Beziehungen), und der Microsoft-Anlage wurde vorgeworfen, G42 dazu gezwungen zu sein, chinesische Hardwarelieferanten, einschließlich Huawei, zugunsten amerikanischer Unternehmen abzuspalten.

Die VAE streben eine KI-Supermacht an. Die VAE haben eine strategische Vision, um die transformative Technologie in den Mittelpunkt von so ziemlich allem zu stellen, was dort geschieht. Becky Anderson spricht mit Omar Al Olama, dem ersten KI-Minister der Welt.

"Die USA verzichten nicht darauf, zu sagen, dass 'auf dieser Technologie speziell müssen Sie Seiten wählen,'" sagte Olama.

Das Land hat traditionell eine zarte Außenpolitik geführt. Es kooperiert mit den USA auf einem breiten Spektrum an Fragen, einschließlich der Verteidigung, und in den letzten Jahren hat die US-Regierung Milliarden von Dollar an Waffen an den Golfstaat verkauft.

Die biden-Regierung, die die Führung in der künstlichen Intelligenz als wesentlich für zukünftige wirtschaftliche Erfolge und nationale Sicherheit ansieht, hat Maßnahmen wie Exportkontrollen für künstliche Intelligenz und Halbleitertechnologien eingeführt, um Chinas Fortschritt in der Branche zu hemmen.

Die US-Regierung hat auch die Verkäufe von fortschrittlichen US-Chips verhindert, um China daran zu hindern, mittels Mittelostländern den neuesten künstlichen Intelligenz-Technologien Zugang zu bekommen, wie Reuters berichtet.

Nvidia, das weltweit drittgrößte Unternehmen nach Microsoft und Apple, gab im August 2023 in einem regulierungsrechtlichen Meldung bekannt, dass die US-Regierung dem Chiphersteller mitgeteilt hatte, dass einige Produkte zusätzliche Lizenzierungsanforderungen erhalten würden für "bestimmte Kunden und andere Regionen, einschließlich einiger Länder im Nahen Osten."

Einige US-Politiker haben Bedenken gegen den G42-Microsoft-Deal geäußert, sich über die Detailauskunft und die Potenzialgefährdung amerikanischer Technologie durch chinesische Spionage in der UAE, gegebenenfalls wegen des Landes Beziehungen mit China, einem wichtigen Handelspartner, besorgt zu sein.

Olama behauptet, dass das Land ein zuverlässiger Partner ist. "Ich glaube, dass es kein Risiko gibt, insbesondere seit es eine Menge an schneidigen amerikanischer Technologie im UAE gibt," sagte Olama, unterstrichend, dass seine Kommentare in einer persönlichen Fassung gemacht wurden, nicht als Regierungsvertreter.

'Eine führende Tech-Macht'

Im Spätherbst 2023 offenbarten die Regierungseigenen Fonds der Abu-Dhabi-Regierung den Falcon10B, einem großen Sprachmodell für generative künstliche Intelligenz-Chatbots, das die Angebote von Google und Meta in manchen Aspekten übertrifft.

Ausgeschnittene Miniaturansicht - olama-ai-minister-uae-ctw-fst-06149aseg1-cnni-world-fast - CNN ID 20711328 - 00:00:40;23

"Die UAE markierte ihre Stellung im AI-Rennen mit Falcon," sagte James Lewis, ein Technikexperte am Center for Strategic and International Studies, der CNN zitiert wurde.

Im Oktober 2023 kam es zu einer Zusammenarbeit zwischen der Mohamed bin Zayed University of Artificial Intelligence in Abu Dhabi, dem silicon valley-basierten Cerebras Systems und der Tochtergesellschaft Inception von G42, die Jais, ein generatives AI-Modell, produzierte, das in Arabisch und Englisch ausgebildet wurde. Ihre Schöpfer schlagen vor, dass es den Weg für LLMs in anderen unterrepräsentierten Sprachen in der AI-Szene ebnen könnte.

Unterschiedlich von ChatGPT und Googles Gemini ist Falcon und Jais offen Quellcode, was ihnen zugänglich macht, um sie für den Einsatz oder die Modifikation zu verwenden. Durch die Öffnung der Technologie positioniert sich das Land als Verbündeter entwicklungsbedürftiger Länder, die ihre eigenen AI-Werkzeuge schaffen können nicht.

"Wir verstehen, dass nicht jedes Land diese Systeme oder diese Werkzeuge entwickeln kann," sagte Olama. "Deshalb wollen wir in der Lage sein, sie für sie zu entwickeln."

"Lewis sieht es allein um Geld - es bietet Vorteile für die Dominanz in den zukünftigen Technologien der Tech-Branche," sagte Lewis.

Das peinliche Spektrum der künstlichen Intelligenz erregt Besorgnis, was Olama dazu veranlasst, eine gemeinsame Anstrengung für die Kontrolle der Fortschritte der künstlichen Intelligenz zu fordern.

Die Gefahren sind ernst. Im März erschien ein Bericht, der vom US-Außenministerium gesponsert wurde, der die spitzen künstlichen Intelligenz-Systeme unter den schlimmsten Umständen eine katastrophale Bedrohung für das menschliche Bestehen darstellen könnte.

Olama teilt gewisse Bedenken. Er fürchtet, dass Deepfakes eine "Wahrheitskrise" auslösen und eine "politische Krise" eskalieren könnten. Zudem ist er unruhig vor der Möglichkeit, dass AI die Schaffung biotechischer Waffen vereinfachen könnte.

"I versuche nicht Alarmist zu sein," gab er zu, "aber es gibt nicht viele Hindernisse, um diese Szenarien in Gang zu bringen."

Die Etihad Towers umgeben von Wohn- und Geschäftshäusern in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, am 3. Oktober 2023.
In Zusammenarbeit zwischen der Mohamed bin Zayed University of Artificial Intelligence in Abu Dhabi, dem im Silicon Valley ansässigen Unternehmen Cerebras Systems und Inception, einer Tochtergesellschaft von G42, entstand Jais, ein generatives KI-Modell, das sowohl auf Arabisch als auch auf Englisch trainiert ist.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles