zum Inhalt

Zwei Dämme brechen in der Region Pfaffenhofen an der Ilm.

Der Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm wird durch das Hochwasser stark geschädigt; ein Feuerwehrmann kommt bei einem Rettungsversuch ums Leben, und es kommt zu Dammbrüchen.

Luftaufnahmen zeigen, dass der Fluss Ilm über die Ufer getreten ist.
Luftaufnahmen zeigen, dass der Fluss Ilm über die Ufer getreten ist.

Schweres Wetterereignis: Intensiver Sturm im Anmarsch - Zwei Dämme brechen in der Region Pfaffenhofen an der Ilm.

In Pfaffenhofen an der Ilm, einem Bezirk in Oberbayern, brachen zwei Dämme am Sonntag ein. Das Ereignis fand innerhalb der Zuständigkeit von Baar-Ebenhausen, einem Dorf am Fluss Paar, einem Nebenfluss der Donau, statt. Ein Mitarbeiter der örtlichen Verwaltung gab die Tatsachen bekannt.

Die Folgen sahen weitere Überschwemmungen und Evakuierungen vor. Eine Reparatur der beschädigten Dämme war zurzeit nicht möglich, da der Schwerpunkt auf der Rettung von Menschen gelegt wurde. Über 5.000 Hilfskräfte, darunter Freiwillige und Berufsfeuerwehrleute, wurden eingesetzt, um die Überschwemmungen zu bekämpfen und bei den Evakuierungen zu helfen.

Diese Vorfälle ereigneten sich kurz vor dem Besuch von Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) in Reichershofen zusammen mit Ministerpräsident Markus Söder und Innenminister Joachim Herrmann (CSU). Während sie auf dem Weg nach Pfaffenhofen waren, erhielten sie die Nachricht von einem tragischen Tod eines Feuerwehrmannes während einer Rettungsaktion in der Nacht. Reagierend auf das Ereignis, sagte Habeck: "Während ich nach Pfaffenhofen fahre, höre ich von dem Tod eines Feuerwehrmannes. Es ist traurig; er versuchte, Menschen aus dem Hochwasser zu retten." Söder teilte ebenfalls seine Empfindungen mit, indem er erwähnte: "Der Feuerwehrmann hat sein Leben beim Versuch, Menschen in diesem katastrophalen Hochwasser zu helfen, verloren."

Nach Angaben des verantwortlichen Kreisfeuerwehrchefs ist Pfaffenhofen einer außergewöhnlichen Flut ausgesetzt. Dieser sogenannte 'HQextrem' ist unvorhersehbar und wurde nie in der Geschichte aufgezeichnet. "Das Marktgebiet von Reichertshofen wird jetzt überschwemmt. Wir sind machtlos, einzugreifen."

Der HQextrem übertrifft den HQ100, einen Begriff, der für eine bestimmte Größe gemessen wird, die von Computern definiert wird. Er repräsentiert eine Flut mit einer Wahrscheinlichkeit von einmal in einem Jahrhundert.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles