zum Inhalt

Zustellbranche: Verdi fordert Verbot von Subunternehmern

Paketzusteller
Einem Gutachten zufolge ist in Deutschland nahezu jeder zweite Paketzusteller bei Subunternehmen beschäftigt.

Die Gewerkschaft Verdi bekräftigt ihre Forderung, Subunternehmer in der Paketbranche zu verbieten. Andrea Kocsis, Vizepräsidentin der Gewerkschaft, sagte, es sei an der Zeit, „prekäre Arbeitsbedingungen, Ausbeutung und illegale Beschäftigung wirksam zu bekämpfen“.

Verdi glaubte, seine Position durch ein von Hugo Sinzheimer in Auftrag gegebenes Gutachten gestärkt zu haben. Hans-Böhler-Stiftung Institut für Arbeits- und Sozialrecht.

„Das Problem besteht darin, dass es bei der Paketzustellung große und undurchsichtige Unterauftragsketten gibt“, hieß es. Direkte Beschäftigungsvorgaben würden Paketdienstleister zwingen, „ihre Arbeits- und Betriebsorganisationen so zu gestalten, dass sie den Arbeits- und Arbeitsschutzbestimmungen entsprechen, da sie dadurch für Verstöße unmittelbar haftbar gemacht würden.“

Melden Sie sich an Immer mehr Subunternehmer

Die Zahl der bei der Bundesnetzagentur registrierten Paketdienstleister hat sich 2016 auf fast 60.000 mehr als verdoppelt. Mit Stand September dieses Jahres ist diese Zahl auf über 72.000 Personen gestiegen. Dies ist die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten Pascal Meiser an die Deutsche Presse-Agentur.

Die Umsatzverdoppelung im Jahr 2016 könnte auf den proaktiven Einsatz von Selbstbedienungs-Paketzustelldiensten durch Amazon zurückzuführen sein , sagte Meiser. Kuriere statt namhafter Paketdienstleister wie DHL, Hermes und Co. Er forderte außerdem: „Es ist Zeit, die uneingeschränkte Ausbeutung im boomenden Paketgeschäft zu beenden.“ „

Der Bericht zeigt, dass fast jeder zweite Paketzusteller in Deutschland bei einem Subunternehmer beschäftigt ist. Die Arbeitsteilung auf dem Arbeitsmarkt hängt auch mit der Aufteilung der Beschäftigungsbedingungen zusammen.

< /Abschnitt>

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit