zum Inhalt

Zoll: 84 illegale Arbeiter in Lebensmittelunternehmen

Wenn Unternehmen Arbeitskräfte einstellen, sollte vom Mindestlohn bis zur Sozialversicherung alles stimmen. Die Realität sieht oft anders aus – wie der Zoll nun wieder herausfindet.

Im Dienst trägt ein Beamter eine Schutzweste, auf deren Rückseite das Wort „Zoll“ eingraviert ist.....aussiedlerbote.de
Im Dienst trägt ein Beamter eine Schutzweste, auf deren Rückseite das Wort „Zoll“ eingraviert ist. Foto.aussiedlerbote.de

Ermittlungen - Zoll: 84 illegale Arbeiter in Lebensmittelunternehmen

Der Zoll hat 84 illegal beschäftigte Arbeiter bei einem Lebensmittelunternehmen im Bundesland Schleswig-Holstein identifiziert. Die Menschen hielten sich illegal in Deutschland auf oder konnten keine Arbeitserlaubnis vorlegen, teilte der Zoll am Mittwoch mit. Die Inspektion zweier Unternehmensstandorte im Raum Kaltenkirchen (Kreis Segeberg) und Elmshorn (Kreis Pinneberg) war eine der umfangreichsten Prüfungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit beim Hauptzollamt Itzehoe in diesem Jahr.

An dem Einsatz in der Nacht zum Mittwoch waren rund 170 Zollbeamte beteiligt, unterstützt von der Bundespolizei und der Einwanderungsbehörde. Ein anonymer Hinweis hatte zuvor behauptet, dass es in der Logistikabteilung des Unternehmens 30 illegale Mitarbeiter gebe. Den Angaben zufolge seien bei einer „Prüfung“ von Geschäftsunterlagen Hinweise entdeckt worden. Der Verdacht auf Unregelmäßigkeiten bei Subunternehmern hat zugenommen.

Nach Angaben der Zollbeamten wurden in dieser Nacht insgesamt 344 Mitarbeiter von 13 Unternehmen kontrolliert. Vier Personen wurden festgenommen, zusätzlich zu Verstößen gegen Aufenthaltsrechte, Mindestlohngesetze und Sozialversicherungspflichten.

Zollbescheid

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles