zum Inhalt

Wiederaufnahme des Zugverkehrs von München nach Ingolstadt.

Nach der Reparatur des Stellwerks in Baar-Ebenhausen (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) kann der Zugverkehr zwischen München und Ingolstadt wieder aufgenommen werden. Das teilte die Bahn am frühen Dienstagnachmittag am Bahnsteig X mit. Während der Nah- und Fernverkehr auf der stark...

Eine Eisenbahnlinie in der Nähe der Donaubrücke ist überflutet.
Eine Eisenbahnlinie in der Nähe der Donaubrücke ist überflutet.

Fahrzeugverkehr - Wiederaufnahme des Zugverkehrs von München nach Ingolstadt.

In Bayern gab es zunächst mehr Einschränkungen oder Absagen auf bestimmten Strecken, wie z.B. Gunzburg nach Mindelheim, Kitzingen nach Würzburg Hauptbahnhof und Augsburg Hauptbahnhof nach Donauwörth. Allerdings wurde der Verkehr zwischen Murnau und Garmisch-Partenkirchen wiederhergestellt, wie am Dienstag gemeldet.

Aufgrund der Überflutungen in bestimmten Gebieten von Baden-Württemberg und Bayern können die Deutschen Bahn auf einigen Linien für den lokalen und Fernverkehr nicht operieren, wie z.B. die Strecke Stuttgart-Ulm-Augsburg-München und die Linie München-Memmingen-Lindau-Zürich. Einzelne Züge wurden auf verschiedenen Strecken abgesagt.

Bahn's Website bietet Aktualisierungen über die aktuellen Verkehrsbedingungen. Die Pressemitteilungen von Bahn enthalten Informationen über das Hochwasserereignis. Die Deutschen Bahn tweeten über den Kontrollzentrumausfall.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Das blinkende Blaulicht eines Polizeiautos.

Nach Mord an 39-jährigem Mann: Verdächtiger verhaftet

Zwei Tage nach dem gewaltsamen Tod eines 39-jährigen Mannes in Erfurt ist ein Tatverdächtiger festgenommen worden. Der 48-jährige Deutsche sei am Freitagabend in der Innenstadt festgenommen worden und solle am Samstag dem Haftrichter vorgeführt werden, teilte die Polizei am Samstag mit.

Mitglieder Öffentlichkeit
Massud Peseschkian (M) hat den Hardliner Said Dschalili hinter sich gelassen.

Reformer Peseshkian führt bei den Wahlen im Iran

Auswahl - Reformer Peseshkian führt bei den Wahlen im Iran An den iranischen Präsidentschaftswahlen führt der moderierte Politiker Massud Peseschkian mit ungefähr 42,5% der Stimmen. Der Härtinge Said Jalili folgt auf Platz zwei mit etwa 38,7%. Da keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit erreicht hat, findet am 5.

Mitglieder Öffentlichkeit