zum Inhalt

Wie viel verdient ein Ingenieur in Deutschland?

Wie viel verdient ein Ingenieur in Deutschland?

Wie viel verdient ein Ingenieur in Deutschland?

Jeder, der Ingenieur werden möchte, wählt normalerweise zwischen vielen beruflichen Bereichen.

Lesen Sie auch: HPA ignoriert Köhlbrand-Analyse für Brückeningenieure

Dazu gehören zivilen Bauwesen, Maschinenbau und Industriedesign. Abhängig vom gewählten Bereich variiert das Gehalt.

Wie viel verdient ein Ingenieur im Landesdurchschnitt?

Das durchschnittliche Gehalt von Ingenieuren beträgt 4168 Euro brutto pro Monat. Dieser Betrag hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. Branche, Unternehmensgröße, Berufserfahrung und Standort.

Während Ingenieure in Bayern zum Beispiel durchschnittlich 3930 Euro verdienen, erhalten sie in Schleswig-Holstein 3481 Euro brutto pro Monat. Ingenieure haben eine Vielzahl von Berufen und können sich auf verschiedene Branchen spezialisieren.

Abhängig von der Ausbildung, Gehalt und Tätigkeitsfeld können sich die Gehälter ebenfalls unterscheiden. Wer Ingenieur werden möchte, sollte sich genauer über die einzelnen Berufsbereiche informieren.

Bauingenieure verdienen durchschnittlich 4220 Euro. Menschen in dieser Branche sind verantwortlich für Planung, Bau und Betrieb verschiedener Projekte. Es gibt auch Spezialisierungsmöglichkeiten für Bauingenieure, die ihre täglichen Aufgaben beeinflussen können.

Wie viel verdient ein Ingenieur in Deutschland? Foto: RAEng_Publications / Pixabay

Zum Beispiel gibt es den zivilen Bau und den Gebäudebau, Wassermanagement und Umweltschutz, und den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur. Die Berufsbezeichnung kann sich auch je nach Spezialisierung vollständig ändern.

Elektroingenieure verdienen durchschnittlich 4405 Euro. Sie sind mit der:

  • Entwicklung;
  • Produktion;
  • Montage und Design elektronischer Systeme;
  • Verfahren;
  • Maschinen und Anlagen beschäftigt.

Ingenieure in diesem Bereich können sich auch weiter spezialisieren und Experten in den Bereichen Energie, Kommunikation oder Antriebstechnik werden.

Sie arbeiten oft im Bereich der Umwelttechnologien und befassen sich mit erneuerbaren Energiequellen, Solarpaneelen und Windturbinen. In der Antriebstechnik drehen sich die Zuständigkeitsbereiche beispielsweise um die Funktionalität von Autos und Flugzeugen.

Entwicklungsingenieure verdienen durchschnittlich 4610 Euro. Sie befassen sich hier mit der neuesten Entwicklung von Maschinen und elektronischen Systemen. In diesem Bereich werden auch Prototypen entwickelt und entworfen, Konzepte erstellt und Testprogramme mit entsprechender Software entwickelt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles