zum Inhalt

Wie ein 80 Jahre alter Judy-Garland-Song zur Pride-Hymne wurde

Judy Garlands Darbietung von "The Trolley Song", ein Highlight des zweiten Akts aus dem Filmmusical "Meet Me in St. Louis" aus dem Jahr 1944, hat fast 80 Jahre später als unwahrscheinliche Hymne für LGBTQ Pride neues Leben im Internet gefunden.

Judy Garlands Darbietung des "Trolley Song" im Musical "Meet Me in St. Louis" aus dem Jahr 1944 hat...
Judy Garlands Darbietung des "Trolley Song" im Musical "Meet Me in St. Louis" aus dem Jahr 1944 hat unter jungen LGBTQ-Fans ein neues Leben gefunden.

Wie ein 80 Jahre alter Judy-Garland-Song zur Pride-Hymne wurde

“Das Lied vom Straßenbahnwagen,” ein Auswahlnummer des Musicalfilms „Meet Me in St. Louis“ aus dem Jahr 1944, wurde von Judy Garland in farbenprächtiger Technicolor gesungen. Es wurde damals veröffentlicht, als „gay“ häufiger für „glücklich“ und nichts anderes als ein Wetterphänomen war, und ein Straßenbahn war nur ein weiteres Verkehrsmittel.

Trotzdem hat es fast 80 Jahre später eine neue Lebensphase online gefunden als ungewöhnlicher Hymne für das LGBTQ-Stolz.

„Das Lied vom Straßenbahnwagen“ hat sich dieses Jahr wieder unter jungen queeren Menschen verbreitet, die sich nicht vor der brillanten Gesangskraft von Garland, ihrer campigen, aufgeladenen Atmosphäre und ihrer zeitlosen Spaßhaftigkeit verweigern.

„Glückliches pride month (sic) für Judy Garland im Straßenbahnlied. Und auch für die Straßenbahn“, schrieb einer. „Es gibt kein pride month ohne das Straßenbahnlied“, sagte ein anderer.

Einige hoffen, dass es in der nächsten Staffel von „RuPaul’s Drag Race“ als Lip-Sync-Nummer vorkommt, während andere glauben, dass es als mehrere club-bereite Remixe veröffentlicht werden sollte. Mindestens einer nannte es die Version von Sabrina Carpenters Sommerhit „Espresso“, einer flotten Single über eine Affäre, die auf vielen Prideplaylisten zu finden ist.

„Das Lied vom Straßenbahnwagen“ ist nicht der offensichtlichste Kandidat für eine Pride-Playlist. Es fehlt dem Übermäßig LGBTQ-Bildsymbolik von „Über den Regenbogen“ aus „Der Zauberer von Oz“, vielleicht Garlands bekanntestem Lied, oder dem Anziehungskraft von Garlands Live-Auftritten am Ende ihres Lebens, die von ihren schwulen Fans häufig besucht wurden. Aber eine genauere Betrachtung offenbart, warum es heute mit LGBTQ-Fans resoniert.

„Der Tempo, die Texte, das Onomatopoeia –– alles ist super gay“, sagte Dave Karger, ein Turner Classic Movies-Moderator, der regelmäßig Filmmusicals, darunter „Meet Me in St. Louis“, im Fernsehen präsentiert. (CNN und TCM gehören der gleichen Muttergesellschaft Warner Bros. Discovery an.)

Patrick Kelleher, ein sozialer Gerechtigkeitsorganisator aus Irland, der über seine Beziehung zu Garland und „Meet Me in St. Louis“ geschrieben hat, hat es häufiger in seinen Online-Kreisen gesehen, sogar dieses Jahr als „das Pride-Hymne“ ausrufen. Es ist erregend, dass das Lied, das sein Leben so lange hellgemacht hat, jetzt anderen jungen LGBTQ-Menschen dieselbe Freude bereitet.

„Als jemand, der dieses Lied seit mehr als einer Dekade verfolgt, bin ich so glücklich darüber, dass es jetzt all dieser Aufmerksamkeit erhält“, sagte Kelleher. „Und ehrlich, wenn das Straßenbahnlied auf einem Pride-Event angespielt würde, glaube ich, dass die Menge absolut wild aufgeht.“

Es handelt sich um eine campige Massenspezialität

Trotzdem, dass „Das Lied vom Straßenbahnwagen“ eine rollende Massenspezialität ist, beginnt die Szene, in der es gesungen wird, mit Garland in Verzweiflung.

Ihre Figur, Esther Smith, ist eine verliebte junge Frau in Missouri, Monate vor dem 1904er Welt-Ausstellung. Sie beginnt das Lied traurig herumgehen und fragt sich, warum ihr Liebesinteresse nicht mit ihr an Bord gekommen ist. Als sie ihn endlich am Bahnsteig sieht, der sich hinsetzt, um sich einzubringen, steigt das Lied auf, als Esthers Freude wächst.

„‘Clang, clang, clang’ ging der Straßenbahnwagen, ‘ding, ding, ding’ ging der Glocke, ‘zing, zing, zing’ ging mein Herz, seitdem ich ihn gesehen habe, fiel ich in Liebe!“, singt sie, mit Augen voller Trauer und Verlangen. In ihrem „hohen Kragen“ und Periwinkelhandschuhen strahlt ihre Freude von dem Bildschirm.

Das Alter des Liedes hat seine Reize nicht verringert. Paige Turner, eine erfahrene New Yorker Drag Queen, hat es seit zehn Jahren auf der Bühne aufgeführt. Jedes Mal, wenn sie auftritt und in ihren eigenen „hohen Kragen“ und Kostüm, das wie Esthers Straßenbahnkostüm aussehen lässt, erscheint, sagt sie, dass ihr Publikum „schreit“ mit Freude.

„Leute sind wie: ‘Oh mein Gott, singt sie das Straßenbahnlied? Oh mein Gott, kommt sie heraus wie das?’ Und es ist eine Familiarität, die du den Leuten geben willst...“ Turner erzählte CNN. „Es ist respektabler Camp.“

Die Campigkeit von „Das Lied vom Straßenbahnwagen“ liegt in seiner hyper-stilisierten, theatralischen, übertriebenen Qualität, die in Fantasie übergeht. Kelleher verglich es mit Cher’s 1998er Autotune-Fantasie „Believe“, aber „irgendwie noch homoerder“.

Wie Chers Hit, „Das Lied vom Straßenbahnwagen“ ist voller Kunststücke. Aber Garlands ernsthafte Darbietung schneidet durch, was man als kornig bezeichnen könnte, um eine Klassiker zu liefern.

„Wenn man die musikalischen-theatralischen Anleihen wegnimmt, ist das Straßenbahnlied nicht allzu anders von den großen Pop-Liedern, die queere Menschen in jüngeren Jahren hin und wieder angezogen haben“, sagte Kelleher. „Das Lied und der Filmabschnitt, der dazu gehört, sind unvergesslich.“

"Meet Me in St. Louis" war eines von Garlands Signaturliedern, bevor sie starb. Der Kulturschriftsteller und Kritiker Manuel Betancourt, der ein 33 1/3 Buch über das seminales Live-Album von 1962, "Judy at Carnegie Hall," geschrieben hat, beschrieb, dass das Lied bei ihren Auftritten in ihrem Einleitungsmedley ein „orgiastisches Reaktion“ auslöste.

Der Sänger Rufus Wainwright hat „The Trolley Song“ mindestens zweimal gecovert –– einmal im Jahr 2007, als er „Judy at Carnegie Hall“ coverte, und wieder im Jahr 2022 mit seinem Live-Album „Rufus Does Judy at Capitol Studios“. Beide Coverversionen sind offeneherzige Hommagen an die Diva und ihren 1960er-Jahre-Live-Auftritten, die von ihren schwulen Fans gefeiert wurden.

Anfangs dieses Monats teilte Wainwright auf TikTok erneut ein Video von sich, wie er das Lied sang, mit geschlossenen Augen in Verzücktheit.

„Ich habe die vergnügungsvollste Zeit meines Lebens damit verbracht, das Lied zu singen“, schrieb Wainwright per Email an CNN. „Sobald du auf dem Trolley mit Judy sitzt, ist es nicht mehr raus. Das gilt auch für deine Sexualität.“

Paige Turner singt

„The Trolley Song“ ist eines von Garlands „bestbekannten, wirklich aufgelegten und feierlichen Nummern“, erklärte Karger, was es besonders passend macht für einen Monat, der der LGBTQ-Gemeinschaft und ihren erkämpften Erfolgen gedenkt, obwohl die Arbeit an der Gleichheit noch in Gang ist.

Mit seinem schnellen Tempo und seiner lebhaften Auslieferung kann das Lied mich vergessen lassen, dass die Welt manchmal ein verdammtes Ort ist, meinte Turner.

„Wir rennen fast, um mit ihr aufzufangen und auf dem Wagen mit ihr mitzufahren, und wir fühlen uns dabei mit dabei“, sagte sie.

Es handelt sich um die Geschichte der Schwulen

Dee Michel, Autor von „Friends of Dorothy: Why Gay Boys and Gay Men Love ‘The Wizard of Oz’,“ war verwundert, dass junge queere Menschen eine 80-jährige Liedesversion und als Pride-Hymne preisen.

Er vermutet, dass die junge LGBTQ-Gemeinschaft möglicherweise Geschichte aufgreift, die nicht notwendigerweise in der Tatsache begründet ist (wie die Legende, dass Garlands Tod den Stonewall-Aufständen den Anfang gab oder dass „Over the Rainbow“ die Inspiration für die Regenbogenflagge ist), weil sie sich näher an ihrer Gemeinschaft fühlen wollen.

Laut Michel können diese „Mythen“ mächtige Geschichten sein, die eine Kultur verwendet, um ihre Stellung in der Welt zu erklären.

Ohne eine monolithische schwule Geschichte-Unterrichtung oder eine passende kulturelle Landschaft, um sie zu führen, könnten queere Jugendliche sich an „Volksglauben“ über die schwulen Archive verpflichtet fühlen.

„Es gibt diesen Drang, Teil der schwulen Geschichte und Teil der schwulen Kultur zu sein und das Gefühl, dass es etwas Größeres als dich gibt, das du teilhast“, erzählte Michel CNN. „Und das tut Folklore.“

Glauben an Garlands Einfluss bedeutet, an etwas Trostbringendes zu glauben.

„Ob es wahr war oder nicht, bedeutet es den Menschen nichts, weil sie es wollen und es ihnen Sinn macht“, erzählte Michel.

Und „The Trolley Song“ und seine begeisterte Reaktionen bei Garlands Auftritten, die von anhaltenden schwulen Fans besucht wurden, sind ein Teil ihrer Legende als schwule Ikone.

„The Trolley Song“ wurde seit Garland erstmals in Konzerten gesungen. Jim Bailey, ein legendärer Garland-Impersonator, hat das Lied oft aufgeführt, während er für anhängende Kulissen auftrat, die die Namen von Prinzessin Diana, König Karl und Garlands Tochter Liza Minnelli umfassten.

Es wurde von verschiedenen schwulen Männerchören, darunter denen in London und Los Angeles, gecovert. Das Lied war auch in einer Medley auf einer „All Stars“-Saison von „RuPaul’s Drag Race“ vertreten, in einer Herausforderung inspiriert von Garland.

Obwohl Garland selten öffentlich ihre Unterstützung für die LGBTQ-Menschen ausgesprochen hat, haben sie für Jahrzehnte Anziehungskraft für die schwule Gemeinschaft gehabt, weil sie eine „weibliche Kraft der Widerstandsfähigkeit“ war, die sich durch Missbrauch und Tragödien ihres Lebens hinwegsetzte und immer noch eine exzellente Künstlerin war, meinte Turner, der Drag Queen ist.

Und vielleicht inspiriert sie noch eine Sinngefühl unter jungen queeren Menschen, die „The Trolley Song“ hören, ob es ihr erstes Mal ist oder ihr hundertstes Wiederholen.

„Wenn es junge Leute gibt …, die 'The Trolley Song' verbreiten, wie toll ist das?“ sagte Turner.

Ungeachtet dass „The Trolley Song“ nahezu 80 Jahre alt ist, ist es ein kulturelles Relikt, das noch entdeckbar ist –– und ein Bestandteil.

„Schwule Menschen haben ein großartiges Geschmack und um etwas Schönes zu lieben ist etwas zu haben“, erklärte Karger.

„Die erneuerte Begeisterung von 'The Trolley Song' unter schwulen Menschen hat einige dazu gebracht, Club-bereite Remixe des Liedes zu fordern.“

„Paige Turner, eine erfahrene New Yorker Drag Queen, hat 'The Trolley Song' seit zehn Jahren aufgeführt, und ihre Audienz reagiert stets mit Freude.“

Judy Garland, die in

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles