zum Inhalt

Waffenexport: Niedersachsen ist Deutscher Rekordhalter

Niedersachsen ist in diesem Jahr zum bundesweiten Rüstungsexportführer aufgestiegen. Die Rüstungsexporte beliefen sich nach vorläufigen Angaben am 4. August auf knapp 2,07 Milliarden Euro, wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Abgeordneten Sevim Dağdelen (Die Linke) hervorgeht.

Lesen Sie auch: Oberbürgermeister von Dortmund kritisierte Waffenlieferungen an die Ukraine.

45% aller in Deutschland erteilten Ausfuhrgenehmigungen erhielt Niedersachsen. Es folgen Baden-Württemberg mit mehr als 736 Millionen Euro und Bayern mit 704 Millionen Euro für Rüstungsexport.

Rüstungskonzerne profitieren von der Ausweitung des „Todesgeschäftes”

Dağdelen kritisierte die Ausweitung dieses Geschäftszweiges sowie die resultierende Gewinnsteigerung. “Es ist mehr als zynisch, dass die Regierung Rüstungsherstellern hilft, noch mehr Geld zu verdienen, während die Menschen im Land aufgrund steigender Energie- und Lebensmittelpreise eine schwere Zeit haben.”

Waffenexport: Niedersachsen produziert Glattrohrgeschütze für den Panzer Leopard 2. Foto: Ausbildungskommando des 7. Heeres aus Grafenwöhr / wikimedia.org

Rüstungsexporte aus Niedersachsen beinhalten den Angaben zufolge fast ausschließlich Militärwaffen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 1,92 Milliarden Euro. Um welche Art von Militärwaffen es sich handelt, hat die Bundesregierung in ihrer Stellungnahme nicht offengelegt. Zu Militärwaffen gehören beispielsweise Kampfflugzeuge, Panzer, Kriegsschiffe, automatische Gewehre und dergleichen.

Australien hat den größten Exportanteil

Australien war den Angaben zufolge Hauptabnehmer niedersächsischer Rüstungsexporte. Für den Staat wurden Rüstungsexporte im Wert von 52,8 Millionen Euro genehmigt. Hinzu kommen Waffen im Wert von 31,6 Millionen Euro, die in die Ukraine geliefert wurden.

Rheinmetall fertigt und testet Waffen im Raum Celle

Hersteller Rheinmetall betreibt in Niedersachsen weiterhin aktiven Handel. Der Panzer- und Artilleriehersteller machte im ersten Halbjahr 2022 einen Umsatz von 2,7 Milliarden Euro. Rheinmetall hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf, seine größte deutsche Rüstungsproduktionsstätte befindet sich in Unterlüß (Kreis Celle).

Wie bekannt wurde, betreibt dieses Unternehmen das größte militärische Testgelände in Europa, dessen Fläche mehr als 50 Quadratkilometer beträgt. Das Unternehmen beschäftigt fast 2100 Mitarbeiter. Hauptproduktion: Infanterie-Kampffahrzeuge Marder 1A3/1A5 und Glattrohrgeschütze für den Panzer Leopard 2.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit