zum Inhalt

Vogelgrippe bei Wildenten in der Region Stendal festgestellt

Bei einer toten Stockente im Hafengebiet von Tangermünde wurde das Vogelgrippevirus nachgewiesen. Die Region Stendal teilte am Freitag mit, dass das Landesamt für Verbraucherschutz und das Friedrich-Loeffler-Institut den Fall bestätigt hätten. Darin heißt es, dass es zunächst keine Pflicht...

Virusinfektion - Vogelgrippe bei Wildenten in der Region Stendal festgestellt

Bei einer toten Stockente im Hafengebiet von Tangermünde wurde das Vogelgrippevirus nachgewiesen. Die Region Stendal teilte am Freitag mit, dass das Landesamt für Verbraucherschutz und das Friedrich-Loeffler-Institut den Fall bestätigt hätten. Darin heißt es, dass es zunächst keine Pflicht geben soll, Geflügel in Ställen zu halten. Veterinär- und Lebensmittelämter beobachten die Situation.

Die Vogelgrippe ist eine hoch ansteckende, schnell fortschreitende, akute und leicht verbreitete Viruserkrankung. Die Vogelgrippe – auch Vogelgrippe genannt – kann durch verschiedene sogenannte Vogelgrippeviren verursacht werden. Berichten zufolge hat die Zahl der Vogelgrippe-Ausbrüche in Europa im November stark zugenommen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles