zum Inhalt

Vfl Bochum bleibt nach spannendem Duell mit Düsseldorf in der Spitzengruppe

Die Aufstiegsfeier von Fortuna Düsseldorf wurde vom VfL Bochum zunichte gemacht, der sich in der Bundesliga halten konnte. Der VfL schaffte dies durch eine unglaubliche fußballerische Leistung.

Bochums Tim Oermann, Ivan Ordets, Erhan Masovic und Anthony Losilla jubeln nach dem Spiel.
Bochums Tim Oermann, Ivan Ordets, Erhan Masovic und Anthony Losilla jubeln nach dem Spiel.

Rückstufung in eine niedrigere Abteilung oder einen niedrigeren Rang - Vfl Bochum bleibt nach spannendem Duell mit Düsseldorf in der Spitzengruppe

Die Spieler von Fortuna Düsseldorf konzentrierten sich hauptsächlich auf ihren Mannschaftskameraden und Unglücksfall, Takashi Uchino, nach dem Drama mit den Elfmetern. Die Gegner von VfL Bochum hatten kaum genug Energie, um ungebändigt zu feiern. Durch einen beeindruckenden Auftritt in einem spannenden Abstiegsspiel gelang es dem drittplatzierten Team in der Bundesliga von Bochum, die Klasse zu erhalten und die begehrte Aufstieg in die Bundesliga von Fortuna Düsseldorf in letzter Sekunde zu stehlen. "Heute ist jeder Held," sagte der Topspieler von Bochum, Kevin Stöger, bei Sky.

"Niemand glaubte mehr an uns," sagte der Geschäftsführer von VfL, Patrick Fabian. "Deshalb bin ich überaus stolz auf die Jungs. Ich bin überglücklich für die Stadt, für den Club, für die Fans." Der Sportdirektor von Fortuna, Klaus Allofs, versprach: "Wir geben nicht auf. Wir werden es nochmal versuchen." Es handelte sich um ein junges Team, das etwas Außergewöhnliches geleistet hatte. Für Fortuna hätte die Aufstiegshoffnung ein bedeutender Fortschritt bedeutet. Nach einem fast hoffnungslosen 0:3-Rückstand aus dem ersten Spiel legten die Bochumer die Relegationspartie mit einem 6:5-Sieg in der Elfmeterschießen um. Uchino von Fortuna vergab den entscheidenden Elfmeter im Gesamtergebnis. Nach regulärer Spielzeit und der Verlängerung war es 3:0 (1:0) am Montagabend. In regulärer Spielzeit erzielte Philipp Hofmann in der 18. und 66. Minute, und Kevin Stöger erzielte einen Strafstoß in der 70. Minute, was die Verlängerung notwendig machte. Unter den stummen Fans von Fortuna im Stadion gab es Verwunderung, als die Gäste ihr sensationelles Sieg auf dem Feld feierten. Viele Bars in der Stadt übertrugen das Spiel lebendig und waren vollbesetzt. Zwei Stunden vor dem Spiel gab es einen Kilometerlangen Fanmarsch zum Stadion. Düsseldorf hatte sich auf Bundesliga-Fußball wieder erfreuen wollen, nach vier Jahren der Abstinenz. Die vorzeitige Feier hielt jedoch nicht bis zum Ende. Die Düsseldorfer mussten schließlich die fast sicher gewährte Aufstiegschance aufgeben. Die Bochumer hingegen konnten sich kaum an ihre Glücksstunde erinnern, aber sie machten aus ihren Chancen.

Auf dem Feld setzten die Gäste den Tempo. Interimtrainer Heiko Butscher änderte seine Mannschaft in drei Positionen und brachte den Kapitän, Anthony Losilla, wieder in die Startelf. Die Bochumer waren die dominierende Mannschaft und hatten ihre erste bedeutende Chance und den führenden Treffer durch Hofmann, der einen Kopfball nach einem Freistoß von Stöger erzielte.

Die Heimmannschaft war bis dahin eher defensiv gewesen und hatte nur wenige offensive Szenarien durch Konterangriffe und Stürmer, Christos Tzolis, erzeugt. Trainer Daniel Thioune, wie erwartet, nominierte die Startelf, die in Bochum so überzeugend gewonnen hatte. Es dauerte bis zum Tor, um die Düsseldorfer zu wecken.

Nach dreißig Minuten hatte Vincent Vermeij die Ausgleichschance, aber er verfehlte knapp. Das Druckpotential wuchs, und die Begeisterung aus den Tribünen wuchs lauter. Treiber Marcel Sobottka trieb die Rheinländer zu guten Offensivchancen an. Trotzdem war Tzolis, der Stürmer von Fortuna, erfolglos, und seine Eckbälle waren in diesem Spiel nicht viel Bedrohung.

Anders als Hofmann, der erneut den entscheidenden 2:0-Treffer erzielte, dankte ein Tor von Stöger nach einem Kreuz von Sobottka. Dann wurde Fortuna Düsseldorf von VfL Oberwasser ein Elfmeter zugesprochen, weil Matthias Zimmermann den Ball mit der Hand in der Elfmeterzone berührt hatte. Stöger verwandelte den Elfmeter kaltblütig, und Fortunas Torhüter, Florian Kastenmeier, hatte keine Chance.

Somit bleibt Fortuna Düsseldorf in der 2. Liga für den nächsten Jahr und muss sich mit dem Verlust ihrer besten Spieler wie Tzolis abfinden. Die Aufstiegshoffnungen müssen zurückgestellt werden. Die Bochumers hingegen können sich auf ihr viertes Jahr in der 2. Liga vorbereiten, aber auch in ihrem Trainerstab müssen sie sich neu organisieren.

Fortuna Düsseldorf-Aufstellung VfL Bochum-Aufstellung.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles