zum Inhalt

Venezuela und Guyana verzichten auf Gewalt

Grenzstreit

Venezuela beansprucht die Souveränität über die Region Essequibo (Muttersprache: Essequibo), die....aussiedlerbote.de
Venezuela beansprucht die Souveränität über die Region Essequibo (Muttersprache: Essequibo), die derzeit zu Guyana gehört..aussiedlerbote.de

Venezuela und Guyana verzichten auf Gewalt

Der Konflikt zwischen Venezuela und dem Nachbarland Guyana um die Region Essequibo strebt einer friedlichen Lösung entgegen. Die beiden Präsidenten waren sich einig, den Streit nicht zu einem Krieg ausarten zu lassen. Stattdessen sollten sich Diplomaten innerhalb von drei Monaten auf ein neues Treffen vorbereiten.

Venezuela und Guyana wollen im Streit um die ölreiche Region Essequibo auf keinen Fall Gewalt anwenden. Darauf einigten sich die beiden Präsidenten bei einem Krisentreffen in Kingston auf der Karibikinsel St. Vincent. In der gemeinsamen Erklärung hieß es, alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit Venezuelas Gebietsansprüchen in Guyana sollten im Einklang mit dem Völkerrecht gelöst werden, einschließlich des Abkommens von 1966 mit Großbritannien über das damals koloniale Britisch-Guayana.

Wir setzen uns für gute Nachbarschaft, friedliches Zusammenleben und Solidarität in Lateinamerika und der Karibik ein. Die beiden Länder einigten sich darauf, einen gemeinsamen Ausschuss aus Außenministerien und technischen Beratern einzurichten, um die Angelegenheit weiter zu erörtern und sich innerhalb von drei Monaten erneut in Brasilien zu treffen.

Der venezolanische Präsident Nicolas Maduro sagte, er habe eine „offene Diskussion, Wahrheit und ein respektvolles Treffen“ mit Präsident Irfaan Ali geführt. „Wir haben einen großen historischen Schritt zurück auf den Weg der Rechtmäßigkeit, des Dialogs und des Friedens gemacht. Das ist unser Weg“, schrieb er auf X während des Gesprächs in Kingston, der Hauptstadt von St. Vincent und den Grenadinen. Länder und auch Brasilien als Beobachter der Vereinten Nationen an dem Dialog teilnahmen. St. Vincent und die Grenadinen haben derzeit den Vorsitz der Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (CELAC) inne.

Beteiligung des Internationalen Gerichtshofs

Ein Zankapfel unter den nördlichen Nachbarn Südamerikas ist die Region Essequibo, die etwa zwei Drittel von Guyana ausmacht und im Osten an Venezuela grenzt. Guyana gehört seit langem zu den ärmsten Ländern des afrikanischen Kontinents. Die Entdeckung riesiger Ölvorkommen vor der Küste im Jahr 2015 bescherte dem Land Wirtschaftswachstum – es verfügt heute über die größten Ölvorkommen der Welt.

Anfang Dezember hielt Maduro in Venezuela ein umstrittenes Referendum ab. Nach offiziellen Angaben sprachen sich 96 % der Teilnehmer für den Beitritt „Guyanas“ als Bundesstaat Venezuelas aus. Venezuela, das zwar reich an Öl ist, aber wirtschaftlich Probleme hat, hat im Rahmen des Genfer Abkommens von 1966, das eine Verhandlungslösung anstrebte, seit langem Anspruch auf Essequibo erhoben. Guyana wurde jedoch einige Monate später unabhängig.

Die aktuellen Grenzen wurden durch ein Gerichtsurteil aus dem Jahr 1899 zwischen den Vereinigten Staaten und Großbritannien festgelegt. Der Internationale Gerichtshof der Vereinten Nationen befasst sich auf Ersuchen Guyanas mit dem Grenzstreit. Präsident Ali bekräftigte, dass der Streit vor dem Internationalen Gerichtshof verhandelt werden sollte. „Wir haben deutlich gemacht, dass Guyana nicht der Aggressor ist“, sagte er. „Guyana strebt keinen Krieg an.“ Venezuela erklärte in der Erklärung erneut, dass es die Zuständigkeit des Internationalen Gerichtshofs weiterhin ablehne.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

Mats Hummels lobt die besondere Atmosphäre bei der Europameisterschaft.

Mats Hummels lobt die besondere Atmosphäre bei der Europameisterschaft.

Kompaktes (verkürztes) Fußballturnier 2024 - Mats Hummels lobt die besondere Atmosphäre bei der Europameisterschaft. Wer gewinnt die Europameisterschaft im Fußball 2024? Seitenweise kämpfen seit dem 14. Juni 24 Mannschaften in Deutschland um einen Platz in der Berliner Finalpartie, die ein Monat später angesetzt ist. Möglicherweise handelt es sich um die

Mitglieder Öffentlichkeit