zum Inhalt

Umsiedlung des Steinkohlebergbaus: Fertigstellung des Ortskerns von Neu-Mühlrose

Im Tagebaugebiet erscheint Muhlrose wie eine Halbinsel. In der Nähe sind Kohlegräber damit beschäftigt, das Land zu verzehren. Die meisten Dorfbewohner haben ihre alten Wohnhäuser bereits verlassen.

A place name sign stands in the so-called Neu-Mühlrose, the new settlement location of Mühlrose, in...
A place name sign stands in the so-called Neu-Mühlrose, the new settlement location of Mühlrose, in front of newly built houses on the street.

Gewinnung von Kohle aus der Erde - Umsiedlung des Steinkohlebergbaus: Fertigstellung des Ortskerns von Neu-Mühlrose

Mühlrose, ein nördlich-östliches Gebiet in Sachsen, ist der letzte Bereich, an dem Steinkohleabbau stattfinden muss. Das alte Dorf ist nicht völlig verschwunden, aber der Nochten-Tagebau nähert sich schnell dem Dorf. the vast majority of the former inhabitants haben sich nach Schleife versetzt, wo sie neue Häuser in einem Ort erhielten. Leag hat ihnen ein neues Dorfzentrum mit einer Gemeinschaftshalle und einem Spielplatz geschenkt.

Neu-Mühlrose, etwa 7 km vom ursprünglichen Dorf entfernt, ist der Wohnort der verbliebenen Einwohner. Die Umsiedlung von Trebendorf soll dieses Jahr abgeschlossen sein. Der Tagebau plant, die Gegend bis 2029 zu räumen. Eine beeindruckende Menge von 150 Millionen Tonnen Kohle liegt unter Mühlrose, die Leag für die ununterbrochene Versorgung des Boxberg-Kraftwerks mit Sicherheit und nach Bedarf bis 2038 vorhält.

Während einer öffentlichen Beratung im Jahr 2017 haben mehr als 200 Mühlrose-Bewohner angegeben, in einer nahegelegenen Stadt zu wohnen wollen. Das Verfahren war langwierig und kompliziert, aber der Bürgermeister von Schleife, Jörg Funda, teilte mit, dass die Menschen glücklich waren, dass sie endlich dort angekommen sind.

Leag stellte 41 Baustellen für die Ansiedlung in Neu-Mühlrose zur Verfügung, darunter auch in seinem Zentrum. Der Bau auf dem 14-Hektar-Gelände begann im Sommer 2020. Heute bewohnen 30 Häuser, und zwei weitere sind nahe der Fertigstellung. Drei Plätze werden derzeit gebaut. Im Oktober 2022 wurde das Dorfzentrum mit einer Gemeinschaftshalle abgeschlossen. Ihre Straßen tragen Namen, die an die Geschichte von Mühlrose erinnern, wie Jagdschlossweg und Am Dorfanger.

"Wir haben hier nicht nur ein gewöhnliches Wohngebiet errichtet, sondern ein lebendiges Ort", betonte Leag-Produktionsdirektor Philipp Nellessen. Das bedeutet, dass die Struktur des alten Mühlrose mit einzelnen Straßen, Pfaden, dem Glockenturm und dem Kriegerdenkmal, sowie einem Schwimmbad und jetzt einer Dorfzentrum wiederhergestellt wird.

"Strukturwandel ist ein kollektives Unternehmen", betonte der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer. "Projekte wie das Dorfzentrum von Neu-Mühlrose sind unerlässlich, um diesen Wandel für die Menschen zu nutzen." Die Unterstützung des Staates wird nicht auf den Bau neuer Häuser beschränkt. "Es handelt sich um eine Investition in die Menschen, die hier leben", fügte er hinzu.

Nach dem Bürgermeister Funda hat die Umsiedlung etwa 100 Neueinwanderer nach Schleife, einer Gemeinde mit etwa 2.500 Einwohnern, angezogen. Einige Menschen haben sich entschieden, keine neuen Häuser zu bauen und in der Nähe des lokalen Versorgungszentrums zu wohnen. Andere haben sich für neue Entwicklungsflächen in Trebendorf entschieden, um in ihrer ursprünglichen Gemeinde zu bleiben. Leag erwähnte, dass dies sich auf die Bewohner von sechs Plätzen im alten Mühlrose bezieht.

"Die Mehrheit ist zufrieden mit dem Ablauf", sagte Funda über die lokale Stimmung. Umweltaktivisten begannen ihre Proteste erst, als die Umsiedlungentscheidung fast getroffen war. Im Blick der Einheimischen waren diese Aktionen störend.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles