zum Inhalt

Trotz der hohen Preise: Die Berliner wollen zu Weihnachten immer noch Geschenke machen

Verpackte Geschenke werden unter den geschmückten Weihnachtsbaum gelegt..aussiedlerbote.de
Verpackte Geschenke werden unter den geschmückten Weihnachtsbaum gelegt..aussiedlerbote.de

Trotz der hohen Preise: Die Berliner wollen zu Weihnachten immer noch Geschenke machen

Einer Umfrage zufolge rechnet rund die Hälfte der Berliner (49 %) damit, in diesem Jahr genauso viel für Weihnachtsgeschenke auszugeben wie vor einem Jahr. Laut einer Umfrage des Meinungsforschers Info planen 10 % der Menschen, mehr auszugeben als im Jahr 2022. 13 % planen, für das Geschenk nichts zu bezahlen.

Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Berliner Sparkasse wollen 28 % der Menschen Geschenke kaufen, geben aber weniger aus als im Vorjahr. Als Grund nannte die Mehrheit (58 %) steigende Preise. 46 % der Befragten gaben an, weniger Geld zur Verfügung zu haben.

Etwa die Hälfte der 1.011 online und telefonisch befragten Personen war bereit, für Weihnachtsgeschenke zwischen 100 und 500 Euro zu zahlen. Ein dritter Plan, bis zu 100 € auszugeben. 10 % der Befragten erwarten, mehr als 500 € auszugeben.

Aber was geben? Die Umfrage zeigt, dass die Berliner (51 %) am liebsten reisen. Beliebt sind auch Eintrittskarten für Veranstaltungen, Konzerte oder Museumsbesuche (37 %), Essenseinladungen (36 %) und Bargeld (32 %).

Quelle: www.dpa.com

Kommentare

Aktuelles