zum Inhalt

Top-Programm „Bayreuther Barock“

Bayreuth ist natürlich vor allem für die Richard-Wagner-Festspiele bekannt. Doch mittlerweile hat sich in der Stadt ein weiteres Klassik-Festival etabliert: „Bayreuther Barock“.

Vor der Marquisoper hängt ein Transparent mit der Aufschrift „Bayreuther Barockopernfestspiele“.....aussiedlerbote.de
Vor der Marquisoper hängt ein Transparent mit der Aufschrift „Bayreuther Barockopernfestspiele“. Foto.aussiedlerbote.de

Festspiele - Top-Programm „Bayreuther Barock“

Natürlich ist Bayreuth vor allem für die Richard-Wagner-Festspiele bekannt. Doch mittlerweile hat sich in der Stadt ein weiteres Klassik-Festival etabliert: „Bayreuther Barock“.

Im kommenden September werden zwei Opernproduktionen im Marquis Opera House, einem UNESCO-Weltkulturerbe, zu sehen und zu hören sein, wie die Veranstalter am Freitag bekannt gaben. Nicola Antonio Porporas Ifigenia in Aulide wird in einer Neuinszenierung unter dem künstlerischen Leiter Max Emanuel Cencic aufgeführt.

Antonio Vivaldis Orlando Furioso, produziert in Zusammenarbeit mit dem Teatro Comunale di Ferrara, wird in Bayreuth sein Bühnendebüt geben. „Das ist genau die Richtung, in die wir gehen wollen“, sagte Sencic. Zahlreiche weitere Veranstaltungen sind an mehreren Spielorten im barocken Bayreuth geplant. Auch die weltberühmte Sopranistin Anna Prohaska wird auftreten.

„Bayreuth Barock“ wurde 2020 gegründet. Hauptschauplatz ist das Opernhaus, das einst von Markgrafin Wilhelmina (1709-1758), einer Kunst- und Musikliebhaberin in Brandenburg-Bayreuth, erbaut wurde. Es ist eines der wenigen in Europa erhaltenen Theatergebäude aus dem 18. Jahrhundert und fasziniert die Besucher mit seinen kunstvollen Innenräumen und der historischen Bühnentechnik. Im Gegensatz zu vielen frühen Aufführungsorten wurde das Haus weder durch Feuer oder Krieg zerstört, noch wurde es grundlegend umgestaltet.

Bayreuther Barock

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles