zum Inhalt

Teenager nehmen Fahrzeuge für aufregende Fahrten.

Ein Jugendlicher in Niedersachsen macht mit einem Feuerwehrauto eine nächtliche Spritztour. Er ist nicht der erste Jugendliche, der mit einem gestohlenen Auto herumfährt.

Ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr ist auf einem Parkplatz abgestellt (symbolisches Bild).
Ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr ist auf einem Parkplatz abgestellt (symbolisches Bild).

Illegale Aktivitäten - Teenager nehmen Fahrzeuge für aufregende Fahrten.

Ein 14-jähriger Straftäter stahl in Hildesheim ein Feuerwehrfahrzeug und verursachte Schäden für mehrere Stunden. Die Polizei erklärte, dass sich das Ereignis ereignete, als der Dieb in Gronau in ein Feuerwehrhaus eindrang, indem er ein Fenster zerschlug. Nachdem er das Kommandofahrzeug gestohlen hatte, fuhr der Junge Meilen zwischen Hannover und Salzgitter. Erst am Dienstag offenbarten die Behörden dies.

Während die Polizei über die Lage informiert war, hatte der Junge bereits Schäden am Feuerwehrfahrzeug angerichtet. Seitdem ist eine Strafanzeige eröffnet worden. Das genaue Alter des Jungen, der keinen Führerschein besitzt, wird von den Behörden nicht genannt.

In der Zwischenzeit versuchte ein 12-jähriger Junge in der Diepholzer Region, sich an einem Feuerwehrtraining teilnehmen zu lassen, indem er Autos stehl. Zuerst wurde der Junge am Montag von der Polizei gestoppt, nachdem er einen Schlüssel aus der Umkleidekabine eines Sportzentrums gestohlen hatte. Er wollte mit dem Auto fliehen. Allerdings wurde er von Zuschauern vor dem Start des Motors festgenommen.

Später versuchte der Junge, seine Reise fortzusetzen, indem er ein weiteres gestohlenes Auto nahm. Aber bald wurde er von mehreren Polizeipatrouillen umstellt. Der Junge wurde von seinem 16-jährigen Freund begleitet, der ebenfalls versuchte, mit dem zweiten gestohlenen Fahrzeug zu fliehen. Beide Kinder wurden in die Polizeistation gebracht und dann ihren gesetzlichen Vormünder übergeben.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Studenten an der Universität

Neuverträge für Studentenkredite auf historischem Tiefstand

Noch nie haben Studierende so wenig neue Kredite für ihr Studium aufgenommen. Die Zahl der neu aufgenommenen Studienkredite sank im vergangenen Jahr auf einen historischen Tiefstand, wie das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) am Mittwoch in Gütersloh mitteilte. Insgesamt wurden 16.564 neue...

Mitglieder Öffentlichkeit