zum Inhalt

Strafverfolgungsbeamte halten angesichts der anhaltenden sintflutartigen Regenfälle und Überschwemmungen Wachsamkeit walten.

Anhaltende Regenfälle und Überschwemmungen führen zu zahlreichen Polizeieinsätzen in ganz Bayern. Wie Beamte des Polizeipräsidiums am Samstagmorgen mitteilten, konzentrierten sich die Einsätze vor allem auf Schwaben und das nördliche Oberbayern. Wie die Polizei mitteilte, gab es am Freitag...

Ein Schild mit der Aufschrift "Polizei" hängt an einer Polizeistation.
Ein Schild mit der Aufschrift "Polizei" hängt an einer Polizeistation.

Die Klimabedingungen berichtet. - Strafverfolgungsbeamte halten angesichts der anhaltenden sintflutartigen Regenfälle und Überschwemmungen Wachsamkeit walten.

In den letzten zwei Tagen waren die Polizei in Nordschwaben sehr beschäftigt, aufgrund von schweren Überschwemmungen. In diesem Gebiet sind rund 50 Vorfälle aufgetreten, bei denen überwiegend Keller und Kellerräume überschwemmt waren. Das Feuerwehr übernahm viele der Anrufe, da die Situation es erforderte. Im südwestlichen Schwaben kam es zu "vielen" Vorfällen - die genaue Anzahl war jedoch nicht bekannt. Die Straßen waren von gefallenen Bäumen und Wasser blockiert, und ein U-Bahnhof in Puchheim (Teil des Fürstenfeldbrucker Kreises) war überschwemmt.

In der angrenzenden Oberbayern Nordregion mussten die Polizei rund 60 Vorfälle bearbeiten, wobei große Anstrengungen im Bezirk Starnberg und Fürstenfeldbruck erforderlich waren. Die gesättigte Erde und das Wasser auf den Straßen führten dazu, dass mehrere Autos versetzt oder umkippt wurden, und in einigen Fällen fielen sogar Bäume. Weitere 11 Vorfälle wurden in Niederbayern gemeldet, aufgrund von überschwemmten Straßen. Glücklicherweise waren keine wesentlichen polizeilichen Eingriffe notwendig in Oberpfalz, aber die Feuerwehr wurde häufig eingesetzt.

Die Überschwemmungen führten auch zu mehreren Unfällen auf der A9 Autobahn. Ein 47-jähriger Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, nachdem ein 40-jähriger Mann, seine Frau und ihre zwei Jahre alte Tochter plötzlich bremsen mussten. Die Frau wurde ins Krankenhaus eingeliefert, allerdings waren ihre Verletzungen gering. Die Schäden wurden auf rund 45.000 Euro geschätzt.

In Kipfenberg (im Eichstätt Kreis) verlor ein 41-jähriger Fahrer die Kontrolle über sein Auto, wahrscheinlich, weil er zu schnell auf der nassen Straße fuhr, was zu leichten Verletzungen führte. Seine Verwandten, einschließlich eines 38-jährigen Mannes und seinen Kindern, waren ebenfalls in einem Unfall verwickelt, als letzterer die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, als er bei Reichertshofen (ein Teil des Pfaffenhofen an der Ilm Kreises) fuhr, obwohl er nicht langsam genug gefahren war, trotz der feuchten und schlüpfrigen Bedingungen auf der Straße.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles