zum Inhalt

Starke Regenfälle und Gewitter sind für Samstagnachmittag geplant.

Ein größeres Unwetter steht in Sachsen nicht mehr bevor. Am Samstag werden jedoch heftige Gewitter und starke Regenfälle die Region treffen. Örtlich kann es zu Überschwemmungen kommen.

Regentropfen sammeln sich auf einer Scheibe.
Regentropfen sammeln sich auf einer Scheibe.

Alert für intensive Wetterbedingungen - Starke Regenfälle und Gewitter sind für Samstagnachmittag geplant.

Eine ruhige Nacht setzt sich fort, aber schwere Gewitter mit intensiver Niederschlagsaktivität sollen ab Samstagmorgen Teile von Sachsen stören. Marcel Schmid vom Deutschen Wetterdienst (DWD) erwartet bis zu 60 Liter Niederschlag pro Quadratmeter in bestimmten Regionen. Hier ist Westsachsen besonders gefährdet. In diesen Gebieten könnten sich wieder Gewitter (bekannt als "Gewitterstraßen") bilden und starke Niederschläge verursachen. Es besteht auch die Gefahr von lokalisierten Überflutungen in Gebieten, in denen Flüsse und Bäche überlaufen können. Bis Mitternacht soll die Situation etwas entspannen, so Schmid.

Die Wahrscheinlichkeit von lokalisierten Blitzüberflutungen und Überflutungen in bestimmten Gebieten von Sachsen ist wegen des fortgesetzten Regens und der herannahenden Gewitter bedrohlich. Das Hochwasserkontrollzentrum erwartet, dass die Hochwasserwarnstationen des Oberen Weißen Elster- und Mulde-Gebiets Wasserstände von Stufe 1 und 2 beobachten können. Trotzdem ist es auch möglich, dass die Alarmstufe 3 überschritten wird, aber bis Samstagmittag wurden keine solchen Stufen überschritten.

Für den sächsischen Abschnitt der Elbe ist eine genaue Bewertung der vorhergesagten Überflutungssituation versprechend ab Sonntag. Derzeit hat das Hydro-Meteorologische Institut in Prag Vorhersagen für die Elbe- und Moldau-Gaugen in Tschechien gemacht.

Das LfULG rief die Bevölkerung am Samstag auf, ihre eigene Sicherheit in Betracht zu ziehen, wenn es um Überschwemmungen und Überflutungen geht. Ihre Empfehlungen umfassen das Verbleiben fern von Gewässern, das Verzichten auf Keller, Kellerräume oder Garagen während starken Regen mit Wasserdurchströmung, sowie das Verzichten auf das Durchfahren von überfluteten Orten zu Fuß oder mit dem Auto.

Trotz des Vorhersages von bis zu 120 Liter Niederschlag pro Quadratmeter in den letzten 48 Stunden konnten in Vogtlandkreis bis Samstagmittag keine Störungen durch Wetterbedingungen beobachtet werden. Es gab keine Verbindungen zu Wetterstörungen.

In Plauen werden Vorbereitungen für schlechtes Wetter und mögliche Überschwemmungen getroffen. Seit 5:00 Uhr sind die Flut- und Brückenwächter am Elsterufer in Plauen im Einsatz, wie von René Schreiter, dem Leiter der Plauener Feuerwehr, angekündigt. Fünftausend Sandtaschen wurden gefüllt und etwa drei Tausend verteilt.

Das DWD erwartet einen leichten Wechsel in der Wetterlage am Sonntag, aber man solle dies mit Vorsicht betrachten. Dennoch werden Gewitter mit starkem Regen in allen Teilen von Sachsen bestehen. In Gebieten, in denen starke Gewitter treffen, besteht die Möglichkeit von Blitzeinschlägen, umgestürzten Bäumen und Hagel. Autofahrer müssen auch auf das Auftreten von Aquaplaning rechnen, sagte Schmid.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Die Erinnerung an den 19-jährigen Jonathan Fielding lebt in Nachrichten weiter, die ihm von Fremden...

Ein Teenager stürzte von einer Klippe in Utah in den Tod. Seine Schwester hat einen einzigartigen Weg gefunden, die Erinnerung an ihn wachzuhalten

Jonathan Fielding war im Januar mit Freunden im Süden Utahs unterwegs, als der 19-Jährige von einem Felsvorsprung stürzte und in den Tod fiel. Seine trauernde Schwester reiste zu der Stelle, an der er starb, und hinterließ ein Tagebuch als Tribut. Seitdem hat es ein Eigenleben entwickelt.

Mitglieder Öffentlichkeit