zum Inhalt

Sieben Jahre später: Leiche gefunden, Ehemann verhaftet

Vermisste Dorota G.
Gedenken an Dorota G. vor dem Haus in Süsterseel, in dem sie mit ihrem Ehemann gelebt hat.

Die Polizei Aachen hat nun die Leiche einer seit 2016 vermissten Frau gefunden und einen Tatverdächtigen festgenommen. Dabei handelt es sich um den 41-jährigen Ehemann der Frau. Er soll sie 2016 getötet haben. Wie Oberstaatsanwältin Katja Schlenkermann-Pitts in Aachen berichtete, hatte die Polizei den Mann von Anfang an im Visier. Die Schwierigkeit bestand jedoch darin, dass die Leiche nicht gefunden werden konnte. Eine Durchsuchung des Hauses des Mannes im deutsch-niederländischen Grenzort Süsterseel ergab zunächst keine Hinweise.

Die Leiche wurde unmittelbar nach der Tat abtransportiert

Heute vermuten Polizei und Staatsanwaltschaft, dass Mann die Leiche des damals 29-Jährigen unmittelbar nach der Tat aus seinem Haus mitgenommen hat Verbrechen und versteckte es an einem unbekannten Ort. Vor einiger Zeit mietete er eine neue Wohnung in Geilenkirchen, behielt aber trotz der wirtschaftlichen Probleme das Haus in Sostersel, was erneut Verdacht erregte. Bei einer Durchsuchung seines neuen Zuhauses sei der stark verweste Körper der Frau in einer Tasche im Schuppen gefunden worden, sagte Schlenkman-Pitts. Als das alte Haus in Süstserseel erneut durchsucht wurde, überfielen Spürhunde den Dachboden, sodass die Ermittler vermuteten, dass zur gleichen Zeit auch die Leichen dort gelagert wurden.

Neid könnte ein Motiv gewesen sein

Der Verdächtige habe bisher geschwiegen und keine Angaben gemacht, sagte Schlenkman-Pitts. Die Staatsanwälte kamen zu dem Schluss, dass der Mord unheilvoller Natur war. Man könnte vermuten, dass Eifersucht oder zumindest persönliche Beziehungsstreitigkeiten ein Motiv waren, doch hier muss man die Hauptverhandlung abwarten. Medienberichten zufolge wollte die Frau den Mann verlassen und zu jemand anderem gehen.

Der 14-jährige Sohn des Opfers und Tatverdächtigen befindet sich in der Obhut des Jugendamtes. Am Dienstag wurden vor Sustercells Haus Blumen niedergelegt und Kerzen angezündet.

Kommentare

Aktuelles

Ein Blaulicht an einem Einsatzfahrzeug der Polizei.

75-Jähriger stirbt bei Absturz in den Chiemgauer Alpen

Ein 75-jähriger Bergwanderer ist bei Unterwössen im Landkreis Traunstein in den Chiemgauer Alpen in den Tod gestürzt. Der Mann war am Donnerstagabend zum Gipfel des Dampfschiffs aufgestiegen und stürzte am Gipfelkreuz aus ungeklärter Ursache etwa 50 Meter senkrecht ab, wie die Polizei am...

Mitglieder Öffentlichkeit