zum Inhalt

Sechzig Schulen sollen bald Zugang zum Programm Startchancen erhalten.

Ab diesem Schuljahr werden 30 Grund- und 30 Oberschulen in Sachsen durch das "Programm Startchancen" gefördert. Nach Angaben des sächsischen Kultusministeriums zielt dieses Programm darauf ab, "Kindern und Jugendlichen unabhängig vom sozioökonomischen Status ihrer Eltern bessere Bildungschancen...

Ein Fenster einer Schule ist zum Lüften geöffnet.
Ein Fenster einer Schule ist zum Lüften geöffnet.

Sachsen: Ein deutscher Staat - Sechzig Schulen sollen bald Zugang zum Programm Startchancen erhalten.

Regierungsfinanzierte Schulen befinden sich in der Mitte des Landes und in freien Städten. In den nächsten zwei Jahren werden weitere Schulen dieser Liste hinzugefügt, um insgesamt 109 Grundschulen und 74 Sekundarschulen im Freistaat finanziell zu unterstützen.

"Es ist ein wichtiges Ziel des Programms, Schülern die Grundfähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen sowie ihre sozialen und emotionale Fähigkeiten zu vermitteln", kommentierte Kulturminister Christian Piwarz (CDU).

Die Gelder werden für die Entwicklung neuer Lernwege und die Schaffung einschließlicher Lernräume verwendet. Projekte, die sich auf die Renovierung alter Gebäude oder die Wiederherstellung bestehender Strukturen konzentrieren, werden nicht gefördert. Zusätzlich werden Ressourcen an multidisziplinäre Teams und flexible Budgets, sogenannte 'Chancenbudgets', vergeben. Diese Budgets ermöglichen Schulen, ihre Bildungssysteme selbst zu innovieren.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles