zum Inhalt

Scorpions-Sänger Meine hofft, neues „Wind of Change“ veröffentlichen zu können

Rund 30 Jahre nach dem Welterfolg seines Songs „Wind of Change“ ist Scorpions-Sänger Klaus Meine desillusioniert von der aktuellen Weltlage, die von Krieg und dem Aufstieg des Rechtsextremismus geprägt ist. Der 75-Jährige sagte der Deutschen Presse-Agentur in München, er sei wütend, frustriert...

Klaus Mayne von der Rockband Scorpions wird in den Mint Park Studios interviewt. Foto.aussiedlerbote.de
Klaus Mayne von der Rockband Scorpions wird in den Mint Park Studios interviewt. Foto.aussiedlerbote.de

Leute - Scorpions-Sänger Meine hofft, neues „Wind of Change“ veröffentlichen zu können

Rund 30 Jahre nach dem Welterfolg seines Songs „Wind of Change“ ist Scorpions-Sänger Klaus Meine desillusioniert von der aktuellen Weltlage, die von Krieg und dem Aufstieg des Rechtsextremismus geprägt ist. Der 75-Jährige sagte der Deutschen Presse-Agentur, er sei wütend, frustriert und traurig, weil es das Gefühl habe, die Zeit sei wieder zurückgedreht. „Wir hoffen, dass sich 2024 der Wind wieder dreht und das neue Jahr dauerhaften Frieden bringt.“ Er träumt davon, dass das Morden und alle Opfer aufhören, „nicht nur in der Ukraine oder Israel, sondern auch im Gazastreifen, wo es viele gibt.“ Auch unschuldige Menschen kamen ums Leben.“

Die weltweit erfolgreiche deutsche Band wurde am Dienstagabend in München mit dem Icon Award für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Der Slogan der Veranstaltung lautet „Winds of Positive Change“ und bezieht sich auf das Erwachen und die politische Revolution der Sowjetunion im Jahr 1990 unter dem damaligen Präsidenten und zukünftigen Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow. Lied zur Feier des Endes des Kalten Krieges. Als am 9. November 1990 die Berliner Mauer fiel, wurde das Lied zur Hymne einer ganzen Generation. Nachdem Russland unter Wladimir Putin jedoch in die Ukraine einmarschiert war, schrieben die Scorpions das Lied um, um ihre Solidarität auszudrücken.

„Es war im Grunde nur eine kurze Zeitspanne in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren, in der der Wind des Wandels wehte und die Menschen Hoffnung auf eine friedliche Zukunft zwischen Ost und West haben konnten“, sagte Mayne, der sagte, er und seine Bandkollegen hätten darüber nachgedacht Sich selbst als Brückenbauer. „Unsere Musik bringt immer Menschen aus der ganzen Welt zusammen und bei unseren Konzerten singen sie begeistert unsere Lieder mit. Es fühlt sich an, als wären wir alle auf demselben Planeten und uns sehr ähnlich.“ Tatsächlich ist es anders: „ Die Realität ist das, was nachts in den Nachrichten läuft.

Mayne riet zur Wachsamkeit: „Wir müssen darauf achten, dass das erhalten bleibt, was Deutschland ausmachte und was die Nachkriegsgeneration mit uns aufgewachsen ist: eine stabile Demokratie“, forderte er. „Die Demokratie darf nicht verloren gehen. Dies ist auch ein Aufruf an die junge Generation, die die Ära des Kalten Krieges und den Fall der Berliner Mauer nicht erlebt hat. Wir dürfen nicht vergessen, dass es sich lohnt, für den Kampf für die Freiheit zu kämpfen.“ Kampf um die Demokratie. "

Musik bringt dem Star, der in der Nähe von Hannover lebt, Hoffnung. „Musik ist immer Nahrung für die Seele, Nahrung für die Seele.“ Auch Bands wie den Beatles und den Rolling Stones wünschte er einen weiteren Erfolg. „Musik kann Brücken und Verbindungen über alle politischen Grenzen hinweg bauen, und wir könnten uns alle dabei ertappen, wie wir uns einen Song der Beatles oder der Rolling Stones anhören und sagen: „Jetzt lasst uns darüber nachdenken.“

Scorpions Wind of Change Ukraine Scorpions – Wind of Change 2022 Icon Award

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles