zum Inhalt

Schöneberger und andere putzen ihre Zähne.

Prominente wie Barbara Schöneberger sind in einem Video mit einer Zahnbürste zu sehen, die eine versteckte Bedeutung hat.

Barbara Schöneberger und andere Prominente machen Wahlkampf für die Europawahl.
Barbara Schöneberger und andere Prominente machen Wahlkampf für die Europawahl.

Vor der europäischen Abstimmung - Schöneberger und andere putzen ihre Zähne.

In einem jüngsten viralen Clip auf sozialen Medien sind mehrere bekannte deutsche Persönlichkeiten, darunter Barbara Schöneberger (50), Florian David Fitz (49) und Stefanie Giesinger (27), zu sehen, wie sie ein ganz normales Tun tun - sich die Zähne putzen. Obwohl es typisch erscheint, gibt es hinter diesem Vorgang eine bedeutende Botschaft.

Ein Aufruf zum Wählen: "Zähne putzen - Für Demokratie"

Diese Prominenten rufen Menschen auf, zu den Urnen für die bevorstehende Europawahl am 9. Juni zu gehen. Das zentrale Thema dieses Videos ist "Wählen ist wie Zähne putzen - wenn du es nicht tust, wird es braun."

Neben Schöneberger, Fitz und Giesinger treten auch Marie Nasemann (35), Caro Cult (29), Jannik Schümann (31), Jannis Niewoehner (32), Tim Oliver Schultz (35) und Hannes Jaenicke (64) in diesem Video auf, um für Demokratie und gegen rechtsextreme Tendenzen zu werben. Während sie dabei zähneputzen, spielt im Hintergrund ein Lied für die Kampagne von Bodo Wartke (47) und Marti Fischer (33), das den Wert des Wählens hervorhebt.

Das Lied sagt textlich: "[...] diese Wahl ist wirklich wichtig, wie man sieht. Und sie kann nicht ohne dich passieren. Gib dein Potenzial nicht auf. Denn jedes Stimmrecht kann einen Unterschied machen."

Wer kann wählen?

Die Abstimmung findet vom 6. bis zum 9. Juni in den 27 EU-Mitgliedsländern statt. Die Niederlande beginnt mit der Stimmabgabe am frühesten, gefolgt von den meisten anderen Ländern, einschließlich Deutschland, am 9. Juni.

Am Wahltag können Personen ab 16 Jahren, die deutsche oder eine andere EU-Bürgerschaft besitzen, in Deutschland leben und in der EU mindestens drei Monate aufgehalten haben, ihr Wahlrecht ausüben. Außerdem können Menschen, die die Wahllokal nicht erreichen können, eine Poststimme abgeben, indem sie vor dem 7. Juni um 18 Uhr anmelden.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit