zum Inhalt

Sachsen weist den Weg für den Batteriesektor in der Region.

Lithium, ein Leichtmetall, das für die Herstellung von Batterien von entscheidender Bedeutung ist, veranlasst ein deutsches Unternehmen, eine eigene Produktionsstätte in Sachsen zu errichten, um seine Abhängigkeit vom Weltmarkt zu verringern.

Der sächsische Wirtschaftsminister hält am "Tag der Rohstoffe" im Bergmannsoutfit vor dem...
Der sächsische Wirtschaftsminister hält am "Tag der Rohstoffe" im Bergmannsoutfit vor dem Arno-Lippmann-Schacht ein mit Lithium durchsetztes Stück Erz in den Händen.

Gewinnung von Ressourcen aus dem Boden. - Sachsen weist den Weg für den Batteriesektor in der Region.

Sachsen bereitet sich auf die Herstellung der nächsten Generation von Akkumulatoren vor. "Die Einrichtung eigener Produktionsanlagen in Europa hat große strategische Bedeutung", betonte der sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) zuletzt bei einer Kabinettsitzung in Dresden. Sein Ministerium hatte dem Kabinett über die bevorstehende Finanzierung der beiden Unternehmen - der Zinnwald Lithium GmbH und der US-amerikanischen Group14 Silane GmbH - berichtet, die zu Investitionen von über 800 Millionen Euro und der Schaffung mindestens 550 Arbeitsplätze führen soll.

Neben der Minimierung von Abhängigkeiten von chinesischen Batteriematerialien betonte der wirtschaftliche Staatssekretär Thomas Kralinski die Bedeutung dieser Maßnahme für die Steigerung der Akkupackleistung. "Sächsische Unternehmen werden eine entscheidende Rolle bei der Verbilligung, Komfort und Umweltfreundlichkeit des zukünftigen Verkehrs spielen."

Diese Initiative wird finanziell durch den Temporary Crisis and Transition Framework (TCTF), ein zeitlich begrenztes Finanzierungsinstrument der EU unterstützt, das die Ankerung der Produktion von klimaneutraler, strategisch wichtiger Technologie in Europa unterstützt. Die deutsche Regierung trägt 70% der Mittel bei, während Sachsen 30% beiträgt. Für Sachsen sind rund 50 Millionen Euro vorgesehen.

Die Group14 Silane GmbH ist ein Tochterunternehmen von Group14 Technologies Inc. und plant, eine Fabrik zur Herstellung von Silicium-Akkumulatormaterialien auf dem Gelände zu errichten. Andererseits plant die Zinnwald Lithium GmbH, ab 2030 in Altenberg im Erzgebirge eines der größten Lithium-Bergbauprojekte in Europa zu realisieren, mit einer Untertagegrube. Ihr Ziel ist, jährlich für rund 600.000 Automobilbatterien Lithium zu verarbeiten.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles