zum Inhalt

Rutschende Burgruine durch Überschwemmung

Die unaufhörlichen Regenfälle in der Umgebung von Rosenheim führen zu einer Erosion historischer Bauwerke, darunter auch die Burg Falkenstein, die nun Stabilitätsprobleme hat und ins Rutschen gerät.

Teile der Burgruine Falkenstein in Flintsbach, Oberbayern, sind nach starken Regenfällen...
Teile der Burgruine Falkenstein in Flintsbach, Oberbayern, sind nach starken Regenfällen abgerutscht.

Bayern: Bundesland in Deutschland - Rutschende Burgruine durch Überschwemmung

Ein Teil von Falkenstein Burg in Flintsbach, Oberbayern rutscht hinab, weil es regnet. Behörden in Rosenheim haben sicherheitshalber 50 Menschen, die unter der Burg leben, evakuiert. Falkenstein Burg ist ein bekannter Landmark und ein beliebter Wanderort nahe der österreichischen Grenze.

Die Hauptstruktur der Falkenstein Burg wurde um 1300 errichtet, wie die Chiemsee-Alpenland Tourismusvereinigung berichtet. Der äußere Teil der Burg wurde im 15. und 16. Jahrhundert errichtet. Nach einer Expansionsphase im 16. und 17. Jahrhundert wurde das Komplex durch Brände zerstört, was es zu einem Ruinenkomplex machte. Das Ausmaß der Zerstörung des Petersberg-Komplexes, der die romanische Peterskirche und das nahegelegene Mesnerhaus umfasst, ist unbekannt.

Die Überschwemmungssituation im Landkreis Rosenheim ist weiterhin besorgniserregend. Bewohner sollen möglichst lange innen bleiben. Die Kreisbehörde gab am Montagabend eine Erklärung ab, in der es hieß: "Es besteht ein ernstzunehmender Lebensgefahr." Menschen sollten möglichst wenig Zeit außerhalb verbringen, sich von offenen Wasserflächen fernhalten und nicht behindern, während die Hilfskräfte ihre Aufgaben erfüllen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles