zum Inhalt

Rückzug: Verlage legen Bedingungen für Zusammenarbeit mit ARD und ZDF fest

Valdo Lehari, Chef des Südwest-Verlags, schließt eine Zusammenarbeit mit ARD und ZDF bei digitalen Angeboten wie Mediatheken nicht aus. Allerdings müssten dafür bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, sagte er in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Erste Voraussetzung sei, "dass...

Valdo Lehari jr., Vorsitzender des Verbandes Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV), bei einem...
Valdo Lehari jr., Vorsitzender des Verbandes Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV), bei einem Empfang.

Innovation in der digitalen Welt - Rückzug: Verlage legen Bedingungen für Zusammenarbeit mit ARD und ZDF fest

ARD und ZDF planen, in Zukunft gemeinsam auf Technologie für ihre Medienbibliotheken vorzugehen, um unnötigen Überlappungen vorzubeugen. Diese Software soll offen sein, um anderen Medien auch Vorteile zu verschaffen. Diese Information wurde im Mai zuerst von ARD-Vorsitzenden Kai Gniffke und ZDF-Geschäftsführer Norbert Himmler geteilt.

Trotzdem erwarten die Südwestdeutsche Verlegervereinigung (VSZV) erhebliche Hindernisse für eine solche Zusammenarbeit. Aufgrund der Kritik der Bundesvereinigung (BDZV) an einigen Onlineangeboten von ARD-Institutionen im Netzwerk sehen sie dies als unrechtmäßige, "presseähnliche" Konkurrenz an.

Bezüglich der Auseinandersetzung um presseähnliche Konkurrenz äußerte sich der VSZV-Vorsitzende Lehari, der zusätzlich im BDZV-Vorstand sitzt: "Wir müssen nach Brüssel fahren und vor Gericht gehen, weil wir keine Einigung finden können." Ein Beispiel dafür ist der Rechtsstreit mit dem Südwestrundfunk (SWR) über seine News-App "Newszone", an dem Gniffke als ARD-Vorsitzender und Geschäftsführer von SWR beteiligt ist.

Lehari sprach auch über die Möglichkeit einer technologischen Kooperation mit öffentlichen Sendern: "Given solche Konflikte, ist es schwierig, gleich 'Hurra für die Technologie!' zu jubeln und sofort den Prozess einzuleiten." Er forderte zusätzlich spezifische Bedingungen an, wie Vertrauensbildungsmassnahmen.

Weiterhin betonte der VSZV-Vorsitzende Lehari die Bedeutung von Klarheit hinsichtlich Regeln für eine technologische Partnerschaft. Dies umfasst die Festlegung, ob die Betriebstechnik Teil des öffentlichen Dienstes ist. Die VSZV hält ihr Jahrestreffen in Stuttgart am Donnerstag ab.

VSZV-Jahresbericht

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles