zum Inhalt

Rückläufige Versicherungsansprüche in Sachsen im Zusammenhang mit Unwetterereignissen

In Sachsen ist die Höhe der versicherten Schäden durch Unwetterereignisse wie Sturm, Hagel und Überschwemmungen im Vergleich zum Vorjahr deutlich auf rund 101 Millionen Euro gesunken. Das teilte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft am Montag mit. Davon entfielen rund 55...

Ein Schild mit der Aufschrift „Hochwasser“ steht am Terrassenufer.
Ein Schild mit der Aufschrift „Hochwasser“ steht am Terrassenufer.

Wetteränderungen - Rückläufige Versicherungsansprüche in Sachsen im Zusammenhang mit Unwetterereignissen

In statistischer Hinsicht gab es aus jeden tausend Polizeistationen in Freistaat etwa 11 Fälle von Sturm- und Hagelbeschädigungen (2022: 27,6). Diese Zahl lag unter dem landesweiten Durchschnitt von 18,5 gemeldeten Fällen. Trotzdem stieg die Anzahl von Sturm- und Überflutungsschäden von 3,6 auf 5,3 pro tausend Versicherungsverträgen an.

Nationell untersuchte die deutsche Versicherervereinigung im Jahr 2023 Schäden, die durch Sturm, Hagel und schwere Regen verursacht wurden, und beliefen sich auf 5,7 Milliarden Euro. Dieser Betrag war um 1,7 Milliarden Euro höher als der Vorjahresbetrag. Asmussen, der Geschäftsführer des Vereins in Berlin, nahm die hohen Kosten auf die zerstörerische Wirkung des Hagels auf Fahrzeuge zurück. Der bisherige Rekord für solch weitverbreitete Schäden betrug 13,9 Milliarden Euro und wurde 2021 aufgestellt.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles