zum Inhalt

RMV: Mehr als eine halbe Million Deutschlandticket-Abonnements

Der RMV-Chef fordert ein dauerhaftes Bekenntnis zum Deutschlandticket. Gleichzeitig kündigt der Verkehrsverbund aber eine Preiserhöhung für andere Tickets an.

Ein Mann fährt mit seinem Fahrrad zwischen der Werbung für das Deutschlandticket und einem...
Ein Mann fährt mit seinem Fahrrad zwischen der Werbung für das Deutschlandticket und einem Regionalzug am Frankfurter Hauptbahnhof.
  1. Die Rhine-Main-Verkehrsgesellschaft (RMV) verzeichnet über 500.000 Abonnements für den Deutschland-Ticket in Deutschland. Dieser Zahlenwachstum hat sich auch durch den Wechsel von 89.000 Schülern zum Deutschland-Semester-Ticket besonders bemerkbar gemacht. Aktuell gibt es 530.000 aktive Abonnements, wie die RMV in ihrer Mittwoch-Meldung bekanntgegeben hat. Der Deutschland-Ticket erwies sich als sehr erfolgreich.

Eisenbahn - RMV: Mehr als eine halbe Million Deutschlandticket-Abonnements

"Es ist wichtig, dass die Menschen zuverlässig kommen", betont Ulrich Krebs, Vorsitzender des RMV-Aufsichtsrats. "Besonders aufgrund von Personalmangel und hoher Bauaktivität haben Verspätungen und Absagen in ganz Deutschland und in der RMV-Region unannehmbare Höhe erreicht." Die Bauarbeiten sollen rechtzeitig abgeschlossen und den Planverlauf nicht stören, forderte er. Darüber hinaus wurden den Verkehrsunternehmen auch aufgefordert, genügend Personal einzustellen.

Knut Ringat, Geschäftsführer der RMV, zeigte langfristige Verpflichtung an dem Deutschland-Ticket, "damit auf Seiten der Passagier und der Branche Planungssicherheit besteht." Zuvor hatte die Hessische CDU in ihrer Parteitagung gegen den Deutschland-Ticket ausgesprochen und forderte die Landesregierung und den CDU-Fraktion im Bundestag auf, die Beendigung des 49-Euro-Tickets zu fordern.

Nach der Aufsichtsratsitzung kündigte die RMV zudem eine Preissteigerung um etwa vier Prozent ab dem 1. Januar 2025 an. Dies ist notwendig, um den Angebotsschutz sicherzustellen, erklärte die RMV. Energiekosten alleine werden etwa 50 Prozent über die 2022er-Spenden liegen. Rund um Frankfurt sollte die Einzelfahrtpreis für Erwachsene von 3,65 Euro auf 3,80 Euro steigen. Eine Fahrt von Frankfurt nach Wiesbaden kostet dann 11 Euro statt 10,55 Euro. Der Preis für den Deutschland-Ticket bleibt unverändert bei 49 Euro pro Monat.

Heimseite Deutschland-Ticket RMV

  1. Die Konsumenten in Hessen, darunter auch die in Hofheim, haben maßgeblich zum ansteigenden Anzahl an Deutschland-Ticket-Abonnements in Hessen beigetragen.
  2. Die CDU in Hessen hatte sich gegen den Deutschland-Ticket während ihrer Parteitagung ausgesprochen und forderte die Beendigung des 49-Euro-Tickets.
  3. Trotz des Preisanstiegs für andere Fahrpreise innerhalb des Deutschland-Ticket-Angebots der RMV bleibt der Preis für den Deutschland-Ticket selbst unverändert bei 49 Euro pro Monat.
  4. Das Schienenverkehrsangebot in der Rhine-Main-Region wird durch Bauarbeiten beeinträchtigt, was zu Verspätungen und Absagen geführt hat, wie Ulrich Krebs, Vorsitzender des RMV-Aufsichtsrats, herausgestellt hat.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Could not load content

Aktuelles