zum Inhalt

Rewe-Chef: Supermarkt-Gewinne spürbar reduziert

Rewe
Auch Handelsriese Rewe hat 2022 die Auswirkungen der hohen Energiepreise und der Inflation zu spüren bekommen.

Auch der Einzelhandelsriese Rewe spürt die negativen Auswirkungen eines starken Anstiegs der Energiepreise und einer hohen Supermarktinflation im Jahr 2022. „Supermärkte werden im Vergleich zu den vergangenen zwei Jahren deutlich weniger profitabel sein“, sagte Lionel Souque, Chef der deutschen Nachrichtenagentur Rewe.

Der Umsatz im Lebensmittelhandel wird auch 2022 wieder deutlich wachsen. „Aber es ist nicht nur gesundes Wachstum, denn es ist nicht vom Volumenwachstum getrieben, sondern vor allem inflationsbedingt.“ Bei höheren Kosten für Waren, Menschen, Energie und Logistik gehe es nicht um bessere Ergebnisse – ganz im Gegenteil.

Im Online-Geschäft, das für den Lebensmittelhandel immer wichtiger wird, verlieren die Kölner trotz hoher Investitionen Geld. “Es kann einige Jahre dauern, bis wir die Gewinnschwelle erreichen. Aber wir glauben fest an unser Engagement in diesem Bereich”, sagte Souque. Gemessen am Umsatz sind die Verluste stark zurückgegangen.

Das Abholgeschäft entwickelt sich gut

Rewe bietet in mehreren deutschen Städten Lieferservices für Online-Bestellungen an. Darüber hinaus bieten immer mehr Rewe-Märkte einen Abholservice an, bei dem online bestellte Produkte wenige Stunden später im Markt auf Kunden warten und jederzeit abgeholt werden können. „Insbesondere Abholdienste haben sich in letzter Zeit sehr gut entwickelt“, sagte Suker. Das ist für Kunden sehr praktisch. Rewe spart „die Hälfte der Kosten, weil wir nicht liefern müssen“.

In der Reisesparte von Rewe, zu der Reisebüros wie Dertour, Jahn-Reisen und ITS gehören, liegen die Umsätze nicht weit zurück, da der Manager aufgrund der Pandemie vor dem Ausbruch eine Rückkehr in die Rezession bis 2022 meldet. Wenn es um den Sieg geht, sieht es allerdings nicht so rosig aus. „Wir sollten versuchen, eine schwarze Null oder eine rote Null zu erreichen“, sagte Souque. Zahlreiche Probleme am Flughafen und zahlreiche Flugausfälle werden Rewe als Reisebüro viel Geld kosten und er muss eine Lösung für seine Kunden finden.

Im neuen Jahr rechnet der Rewe-Chef mit spürbaren Auswirkungen der Inflation auf den Tourismus. “Ich bin fest davon überzeugt, dass aufgrund knapper Budgets einige Leute im neuen Jahr nicht reisen müssen.”

Kommentare

Aktuelles

Die Skyline von Frankfurt ist am Mainufer bei leicht bewölktem Himmel in der aufgehenden Sonne zu...

Starker Regen und über 30 Grad am Wochenende in Hessen

Am Wochenende wird es in Hessen zum Teil sehr heiß. Aber auch Gewitter und Starkregen sind zu erwarten, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag mit. Am Samstag sollen es bis zu 31 Grad werden. Am Freitag werden Temperaturen zwischen 24 und 28 Grad erwartet, am Sonntag 20 bis 23 Grad....

Mitglieder Öffentlichkeit