zum Inhalt

Rassistische Parolen sorgen für Kontroverse bei Party in Rheinland-Pfalz

Gebrüllte rassistische Beleidigungen zu einem beliebten Partysong auf Sylt haben für Empörung gesorgt und zu einem Anstieg ähnlicher Meldungen bundesweit geführt, darunter auch eine Meldung aus Rheinland-Pfalz.

Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße.
Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße.

Radikale Überzeugungen und Handlungen. - Rassistische Parolen sorgen für Kontroverse bei Party in Rheinland-Pfalz

Vor kurzem ereignete sich in Rheinland-Pfalz ein störungsvolles Ereignis bei einem Festival nahe dem Koblenzer Polizeipräsidium. Einige Teilnehmer begannen, den Refrain von Gigi D'Agostinos beliebter Song "L'amour toujours" zu hummen, und dann schrien andere rassistische Schimpfworte aus. Ein Sprecher des Mainzer Innenministeriums bestätigte dies am Freitag. Ein Ermittlungsverfahren wegen Hetze läuft, und bereits ein Verdächtiger wurde identifiziert. Dies ist die erste bekannte Vorfallart in Rheinland-Pfalz.

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich eine Woche zuvor bei einer Pfingstfeier in einem Bar auf Sylt, wo Gäste "Ausländer raus" und "Deutschland für Deutsche" schrien, während sie den Song hörten. Der Videoaufzeichnungen dieses Vorfalls sorgten für Aufsehen im ganzen Land. Seitdem fließen Berichte über ähnliche Vorfälle ein.

Die Koblenzer Polizei teilte Details zu diesem neuesten Ereignis mit, das am Ende eines Festivals in Grafschaft, im Ahrweiler Kreis, stattfand.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles