zum Inhalt

Prominentes Aufgebot beim 33. Großen Preis von Deutschland

Pauline Grabosch, Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich, vierfache Weltmeisterinnen im Teamsprint, werden beim Großen Preis von Deutschland in Cottbus an den Start gehen.

Lea Sophie Friedrich (r), Pauline Sophie Grabosch (l) und Emma Hinze (M) aus Deutschland feiern mit...
Lea Sophie Friedrich (r), Pauline Sophie Grabosch (l) und Emma Hinze (M) aus Deutschland feiern mit der Goldmedaille.

Radsport-Wettbewerb - Prominentes Aufgebot beim 33. Großen Preis von Deutschland

Der kommende 33. Große Preis von Deutschland wird spannend sein, da bekannte Persönlichkeiten wie Pauline Grabosch, Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich aus Cottbus teilnehmen, die vierfache Weltmeister im Teamsprint sind und als Olympia-Starterinnen vorgesehen sind. Das Sprint-Event findet am Freitag im Cottbuser Velodrom statt. Gemäß Detlef Uibel, dem Sportdirektor und ehemaligen Nationaltrainer, ist dieses Wettkampf ein weiteres wichtiges Faktor vor den Olympischen Spielen in Paris. Etwa 100 Registrierungen wurden für die Elite-Felder für Frauen und Männer gemacht.

Bei den Männern nehmen auch der nationale Trainer Jan van Eijden und sein Olympiateam teil. Besonders Luca Spiegel, ein Team-Sprint-Starter aus Dudenhofen, zeigt derzeit starke Form und ist bereit, sich gegen die Spitzenfahrer wie den Keirin-Weltmeister Kevin Santiago Quintero aus Kolumbien, den ehemaligen Europameister Mateusz Rudyk aus Polen und den Vorjahressieger Harnish Turnbull aus Großbritannien zu messen. Darüber hinaus finden die Keirin-Rennen am Samstag statt. Nach dem Großen Preis wird die deutsche Sprint-Mannschaft die letzte Phase der Olympia-Vorbereitung in Cottbus starten, wobei die meisten Vorbereitungen in Frankfurt (Oder) stattfinden. Dort findet am 21./22. Juni der Internationale Sprint-Cup in der Oderlandhalle statt, der das letzte Wettkampf vor Paris ist. In einem heißen Duell werden der ehemalige Weltmeister Stefan Bötticher aus Chemnitz und der Cottbuser Nik Schröter gegeneinander antreten, um den letzten freien Platz im Männer-Sprint für Paris zu erhalten. Die letzte Auswahl durch den Deutschen Olympischen Sportverband (DOSB) findet am 25. Juni statt.

Lesen Sie auch:

Quelle:

Kommentare

Aktuelles