zum Inhalt

Prominente fordern die Menschen auf, Blut zu spenden.

Beim Blutspenden geht es um "Kameradschaft und Zusammenhalt"! Toni Kroos und Shirin David werben für eine DRK-Initiative zum Weltblutspendertag.

Toni Kroos (Mitte), Shirin David und Nader Jindaoui sind Teil der diesjährigen #missingtype...
Toni Kroos (Mitte), Shirin David und Nader Jindaoui sind Teil der diesjährigen #missingtype Kampagne des DRK-Blutspendedienstes.

Der deutsche Fußballspieler Toni Kroos. - Prominente fordern die Menschen auf, Blut zu spenden.

Ähnlich wie im Fußball sind hier Teamarbeit und Einheit entscheidend. Dieses Jahr hat der Weltmeister Toni Kroos (34) sich zusammen mit anderen bekannten Persönlichkeiten für den Deutschen Roten Kreuz (DRK) anlässlich des Weltblutspendertags am 14. Juni eingesetzt. Kroos, der deutsche EM-Mittelfeldspieler, nimmt an der Initiative "#missingtype - nur wenn es fehlt, wird es bemerkt" des DRK-Blutspendedienstes teil. Er teilt mit, "Als deutscher Nationalspieler verstehe ich den Einfluss, den ich auf Menschen haben kann." Regelmäßige Blutspende, wie sie z.B. für dauerhafte Komplikationen von Importblut liefert, ist für Kroos entscheidend.

Die Sängerin Shirin David (29) schließt sich ebenfalls der Kampagne an. "Ich habe persönlich mit der Abhängigkeit von täglichen Blutspenden zu tun und jeden Tag kann anders aussehen", gesteht David. Das macht der Bewegung etwas näher, weshalb sie ihre Gemeinschaft dazu ermutigt, auf die Dringlichkeit aufmerksam zu machen: "Ich hoffe ernsthaft, viele Erst- und Anfängerblutspender zu überzeugen, sich anzumelden und Leben zu retten."

Auch der Hertha-BSC-Athlet Nader Jindaoui (27) hat seine Fans um Hilfe gebeten. Wie David bemerkt er die Schwere der Situation: "Es herrscht weltweit Unruhe, und als Palästiner bin ich besonders von dieser beeindruckt. Deshalb nutze ich mein Platform, um Leute über die Bedeutung des Spendens von Blut aufzuklären, unabhängig von Ort oder Zielgruppe."

Neben Kroos, David und Jindaoui unterstützen auch weitere Persönlichkeiten die Kampagne. Dazu zählen der österreichische Real-Madrid-Spieler David Alaba (31), der ehemalige deutsche Rekordnationalspieler Lothar Matthäus (63), die Moderatorinnen Esther Sedlaczek (38) und Katharina Kleinfeldt (31) sowie der ehemalige Handballstar Pascal Hens (44).

Der DRK betont ernsthaft die Auswirkungen der Demografischen Veränderung auf das Blutspenden in Deutschland als den Hauptgrund für die Aufforderung. Diese Kampagne konzentriert sich auf die Aktivierung der jungen Bevölkerung. "15.000 Blutspenden werden täglich in Deutschland benötigt", erinnert Patric Nohe, der Sprecher des DRK-Blutspendedienstes. Als Gruppe können wir die Blutversorgung für Kranke und schwer Verletzte in der Zukunft sicherstellen. Ein Applaus und Dank an die Spender und Unterstützer: "Ihre außergewöhnliche Teilnahme ermöglicht uns eine größere Zielgruppe zu erreichen und, hoffentlich, viele mehr Menschen dazu zu bewegen, Blut zu spenden und ein selbstloses, gemeinschaftsorientiertes Engagement zu leisten."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles