zum Inhalt

Prinz William weicht Fragen zu Kates Wohlbefinden aus.

Während einer D-Day-Gedenkveranstaltung wurde Prinz William nach dem Zustand seiner Gattin, Prinzessin Kate, befragt. Seine Antwort dürfte den neugierigen Veteranen nicht zufrieden gestellt haben.

Über den aktuellen Gesundheitszustand von Prinzessin Kate ist wenig bekannt.
Über den aktuellen Gesundheitszustand von Prinzessin Kate ist wenig bekannt.

Bösartige Wucherungen in den Zellen des Körpers. - Prinz William weicht Fragen zu Kates Wohlbefinden aus.

Seit März, als Prinzessin Kate (42) bekanntgab, dass sie an Krebs diagnostiziert wurde, hat man über ihre Gesundheit nicht viel gehört. Der einzige bekannte Fakt ist, dass sie "präventive Chemotherapie" erhält. Bei der Feier zum 80. Jahrestag des historischen "D-Day" in Portsmouth waren ihr Vater, König Karl III. (75), und ihr Ehemann, Prinz Wilhelm (41), beide anwesend. Wenn jemand nach ihrem Gesundheitszustand fragte, war Wilhelm (41) unbeeindruckt; er sagte einfach: "Sie hätte gerne hier gewesen."

Bei dieser Veranstaltung erschien Wilhelm alleine, während König Karl III. und Königin Camilla (76) zusammen kamen.

Anerkennung der Tapferkeit der WWII-Helden

Beim Gedenken an die "D-Day"-Veteranen ehrte Prinz Wilhelm ihre Mutigkeit, indem er einen Brief eines Soldaten während der Landungen in der Normandie am 6. Juni 1944 vorlas. Sein Name war Alastair Bannerman, ein Mann, der das "D-Day", den ganzen Krieg überlebte und seine Familie wiedertraf. Er teilte einen herzlichen Moment mit Wilhelm, indem er Dankbarkeit für diejenigen ausdrückte, die es nicht geschafft haben, wie er: "Viele sind nicht überlebt." William betonte auch die Bedeutung dieses Ereignisses: "Heute erinnern wir uns an die Tapferkeit aller, die die See überquerten, um Europa zu befreien."

König Karl III. sprach erstmals öffentlich seitdem er seine eigene Krebserkrankung bekanntgab - er zitierte eine Rede von Feldmarschall Bernard Montgomery (1887-1976): "Es ist unsere Aufgabe, den Schlag für die Freiheit zu verpassen, der in der Geschichte eingraviert sein wird."

Zukünftige Verpflichtungen

Dieses Jahr wird der "D-Day" am 6. Juni von König Karl und Königin Camilla in Ver-sur-Mer, Frankreich, besucht. Es handelt sich dabei um sein erstes Auslandseinsatz seitdem er seine Gesundheitssituation im Februar öffentlich machte.

Stattdessen wird Prinz Wilhelm die Hauptveranstaltung auf der Omaha Beach in Saint-Laurent-sur-Mer besuchen. Das Ereignis soll Führer wie ukrainischer Präsident Wolodymyr Selenskyj, US-Präsident Joe Biden, kanadischer Premierminister Justin Trudeau und deutscher Bundeskanzler Olaf Scholz beinhalten.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles