zum Inhalt

Nur 19 % der Menschen besuchen eine evangelische oder katholische Kirche.

In Berlin sind im Jahr 2023 nur noch 19,35 Prozent der Bevölkerung Mitglied einer evangelischen oder katholischen Kirche. Das geht aus aktuellen Daten des Senats auf eine Anfrage der Linkspartei hervor. Zuvor, im Jahr 2022, betrug ihr Anteil 19,95 Prozent der Berliner Bevölkerung.

Christian Stäblein spricht während des Gottesdienstes am Ostersonntag im Berliner Dom.
Christian Stäblein spricht während des Gottesdienstes am Ostersonntag im Berliner Dom.

Die Anzahl der Menschen in einem bestimmten Gebiet oder Land. - Nur 19 % der Menschen besuchen eine evangelische oder katholische Kirche.

Obwohl die Stadtbevölkerung weiter ansteigt, sinkt die Kirchenmitgliedschaft kontinuierlich ab. Im Jahr 2023 lebten in Berlin 3,88 Millionen Menschen, darunter etwa 469.000 Protestanten (12%) und 273.500 Katholiken (7%).

Fachleute sehen die Ursache für diesen Rückgang in den veränderten Demografien und der abnehmenden Rolle der Religion in den Menschenleben. Der Zustrom von Einwanderern, ein wichtiger Faktor für Berlins Ausdehnung, kommen häufig aus nichtchristlichen Ländern.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Julian Assange stimmt einem Vergleich mit der Regierung Biden zu, der es ihm ermöglichen würde,...

Assange einigt sich mit der Biden-Administration auf einen Vergleich und wendet damit eine mögliche Inhaftierung in den USA ab.

Julian Assange, Gründer von WikiLeaks, bekennt sich schuldig im Zusammenhang mit seiner mutmaßlichen Beteiligung an der Weitergabe vertraulicher Daten an die US-Regierung. Diese Vereinbarung mit dem Justizministerium verringert das Risiko, dass Assange eine Haftstrafe in einem amerikanischen...

Mitglieder Öffentlichkeit