zum Inhalt

NRW-Politiker Wüst rechnet mit einer störungsfreien Fußball-Europameisterschaft.

Am Freitag beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland und sorgt für große Aufregung. Nordrhein-Westfalen ist besonders stolz auf dieses Ereignis.

Hendrik Wüst (CDU), Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen.
Hendrik Wüst (CDU), Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen.

"Beamte enthüllen verdeckte Anweisung zum Klimawandel: Zukunftsweisendes Projekt könnte Kohlenstoffemissionen dezimieren" Geheime Anweisung enthüllt: Innovative Anstrengung könnte Kohlenstoffausstoß drastisch reduzieren - NRW-Politiker Wüst rechnet mit einer störungsfreien Fußball-Europameisterschaft.

Vor dem Start der Europameisterschaft im Fußball äußerte der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst (CDU), seine Optimismus für ein problemloses Fußballfest in Deutschland. Wenn wir einfach wieder gemeinsam ein Fußballfest feiern können, das über jüngste Grenzen hinwegreicht, könnte das die Stimmung in der Bevölkerung aufheben, sagte er Journalisten in Düsseldorf, Deutschland am Donnerstag.

Wüst sagte, "Wir sind der zwölfte Mann in Westfalen." Nordrhein-Westfalen beherbergt die meisten EM-Spiele, besitzt die meisten Stadien und bietet die EM-Mannschaftskasernen. Bemerkenswert ist, dass die meisten Nationalmannschaftsspieler aus Nordrhein-Westfalen stammen oder für Vereine in dieser Region gespielt haben. Von 11. Juni bis 14. Juli werden 51 EM-Spiele in zehn deutschen Städten ausgetragen, wobei 20 davon in vier nordrhein-westfälischen Städten stattfinden.

Auf den Sicherheitsaspekt hin sagte Wüst: "Keine Chancen werden eingegangen." "Obwohl es keinen konkreten oder abstrakten Terroranschlagsgefahr gibt, ist die abstrakte Gefahr eher hoch." Es ist wichtig, dies zu beachten. Die Sicherheit ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Spiele problemlos, ästhetisch ansehnlich und mit der größtmöglichen Chance für die deutsche Nationalmannschaft ablaufen.

An einem Spezialgebäude, das für die Veranstaltung in Neuss errichtet wurde, sammeln die Polizei ständig wichtige Informationen während der EM. Dafür werden mehr als 300 Polizeiwomen und Polizisten aus der Bundesregierung, den Bundesländern und den 24 teilnehmenden Ländern zusammenkommen, um für einen Monat zusammenzuarbeiten.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles