zum Inhalt

Norwegen wird Gastland der Leipziger Buchmesse 2025 sein

Leipziger Buchmesse 2023
Besucherinnen und Besucher der Leipziger Buchmesse schauen sich am Stand des Ullstein Verlages um.

Norwegen wird Ehrengast der Leipziger Buchmesse 2025 sein. Dies sei eine einzigartige Gelegenheit für norwegische Literatur, deutsche Leser zu erreichen und zu inspirieren, gaben die Veranstalter am Mittwoch in Leipzig bekannt. Dabei werden aktuelle Themen, aber auch Verlagsentwicklungen in den skandinavischen Ländern thematisiert.

„Norwegische Literatur wird auf dem deutschsprachigen Markt sehr geschätzt und weit verbreitet“, sagt der Leipziger Buchdirektor Oliver Zille Fairly. Ein Länderspielauftritt in Leipzig bietet dem Autor die ideale Gelegenheit, neue Werke einem neugierigen Publikum vorzustellen und es für die norwegische Literatur und Kultur zu begeistern. „Mit ihrer großen Wirkung sind die Leipziger Buchmesse und „Leipzig liest“ bestens geeignet, das Bewusstsein für Norwegen und seine Literaturschaffenden nachhaltig zu stärken.“

Das Gastlandprojekt wird von „Norla“ (Norwegische Literatur) organisiert Im Ausland) ). „Wir freuen uns darauf, im Jahr 2025 ein attraktives Programm für ein breites Publikum in ganz Deutschland zu produzieren“, sagt Norla-Direktorin Margit Walsø. Der deutsche Markt ist seit langem wichtig für norwegische Literatur im Ausland. „Jetzt können wir diese Verbindung stärken und neue Stimmen einbringen“, sagte Walso.

Kommentare

Aktuelles