zum Inhalt

Netflix-Dokumentation verursacht anonyme Entschuldigung an David Beckham.

Netflix hat im vergangenen Jahr einen Film über David Beckham veröffentlicht, der schwierige Momente in seinem Leben enthüllt. Seit der Veröffentlichung der Dokumentation erhielt der ehemalige Sportler anonyme Entschuldigungen.

Im vergangenen Herbst veröffentlichte der Streamingdienst Netflix eine Dokumentation über David...
Im vergangenen Herbst veröffentlichte der Streamingdienst Netflix eine Dokumentation über David Beckham

Ehemaliger Fußball-Promi - Netflix-Dokumentation verursacht anonyme Entschuldigung an David Beckham.

Previously bekannte Fußballer David Beckham hat sich über frühere schwierige Erfahrungen nach der Veröffentlichung seiner Netflix-Dokumentationsserie gestutzt. In einem Gespräch mit "Variety" erinnert sich Beckham, 49 Jahre alt, an die Entdeckung einer Botschaft auf dem Heckseiten-Scheiben seiner Autos nach dem Verlassen eines Pubs mit seiner Frau Victoria. Der Text lautete: "Wir bedauern, wie Sie behandelt wurden." Beckham wusste nicht, wer den Text verfasst hatte. Er glaubt, dass dieses Gefühl wahrscheinlich nach der Veröffentlichung der Dokumentation aufkam.

David Beckham wurde nach der FIFA-Weltmeisterschaft 1998 ausgestoßen

Im Herbst wurde ein Film über den ehemaligen britischen Fußballspieler David Beckham auf Netflix ausgestrahlt. Der Film bietet Einblick in Beckhams öffentliche Wahrnehmung nach der FIFA-Weltmeisterschaft 1998. Im Achtelfinale-Spiel gegen Argentinien wurde er mit einer roten Karte des Feldes verwiesen und England schied im Elfmeterschießen aus dem Wettbewerb aus. Das Ergebnis wurde hauptsächlich auf ihn zurückgeführt, und er wurde mit erheblichem Missfallen begrüßt. Beckham offenbarte in dieser Zeit, dass er eine depressive Episode erlebte.

Nach dem "Beckham"-Dokumentarfilm "Beckham" nahm die Bedeutung von Gesundheitsproblemen zu. "Zwanzig Jahre zurück war niemand darüber gesprochen," erklärte Beckham. "Aber es ist unglaublich, wie viel Menschen jetzt offen über ihre Emotionen diskutieren können."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles