zum Inhalt

Nach dem Vorfall in Hagen ist der Gesundheitszustand der verletzten Frauen weiterhin stabil.

Durch Schüsse an zwei Tatorten wurden vier Menschen verletzt und eine 24-stündige Fahndung nach dem Angreifer eingeleitet, wobei die Staatsanwaltschaft weitere Informationen zu den Opfern und der verwendeten Waffe mitteilte.

Polizeibeamte warten an einem der Tatorte.
Polizeibeamte warten an einem der Tatorte.

Illegale Aktivitäten - Nach dem Vorfall in Hagen ist der Gesundheitszustand der verletzten Frauen weiterhin stabil.

Nach dem Schießereignis in Hagen sind zwei Frauen, die lebensgefährliche Verletzungen erlitten haben, jetzt sicher und stabil. Der Vertreter des Staatsanwalts bestätigte dies Montag. Eine von ihnen ist die 33-jährige Frau des Hauptverdächtigen, die am Sonntag festgenommen wurde, und die andere ist eine 23-jährige Dame.

Die 23-jährige scheint eine Kundin des Friseursalons zu sein, und der Staatsanwalt Michael Burggraf vermutet, dass sie eine "zufällige Opferin" ist. Zudem erlitten zwei weitere Männer in ihren zwanzigern Jahren, die mit dem Hauptverdächtigen verwandt sind, schwere Schussverletzungen.

Ein 34-jähriger Mann, der türkische Staatsbürgerschaft besitzt, wird wegen des Versuchs, viermal zu ermorden, verhaftet. Bislang hat er sich nicht zu den Vorwürfen geäußert. Die Verhaftung fand nach einer 24-stündigen Verfolgung am Sonntag statt.

Der mutmaßliche Grund für das grausame Verbrechen, wie es derzeit der Polizei bekannt ist, ist "familienbezogen". Die Ermittlungen in die Einzelheiten und die Reihenfolge der Ereignisse laufen weiter.

Burggraf beschrieb das Ereignis, indem er sagte, dass der 24-jährige seine Frau in den Kopf geschossen haben soll, die in ihrem gemeinsamen Apartment in einem Mehrgeschossgebäude am Samstag. Sie erlitt einen Schädelbruch. Danach soll er einmal über eine Tür auf einem anderen Stockwerk eine Kugel abgefeuert haben, ohne Verletzungen zu verursachen. Anschließend soll er in ein nahegelegenes Friseursalon gegangen und weitere Schüsse abgegeben haben. Die beiden Männer und die 23-jährige Frau wurden verletzt.

Die Polizei hat den mutmaßlichen Mordwaffe beschlagnahmt. Das Feuerzeug wurde in einer vorgeschlagenen Lage hinter einem Baum gefunden, wie der Verdächtige beim Verhaftung angegeben hatte.

Die Polizei teilte mit, dass sie während des Verbrechens ständig Hinweise von den Bewohnern erhalten hatten und diese untersucht haben. Ein solcher Beobachter-Tip führte schließlich zur Festnahme des 24-jährigen in einer abgelegenen Region nur wenige Kilometer von den Tatorten entfernt. Er gab sich friedlich, wie berichtet wurde, am Sonntag.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles