zum Inhalt

Mutmaßlicher Fall von "Rentier-Baby"-Belästigung bringt Netflix auf 170 Millionen Dollar Entschädigung vor Gericht

Die viel gelobte Netflix-Show "Reindeer Baby", die auf einer wahren Begebenheit beruht, erlangt weltweite Anerkennung. Der vermeintliche Stalker aus dem wahren Leben fühlt sich jedoch verleumdet und fordert eine finanzielle Entschädigung.

Eine Szene aus der erfolgreichen Netflix-Serie "Reindeer Baby".
Eine Szene aus der erfolgreichen Netflix-Serie "Reindeer Baby".

Beliebtes Streaming-Angebot - Mutmaßlicher Fall von "Rentier-Baby"-Belästigung bringt Netflix auf 170 Millionen Dollar Entschädigung vor Gericht

Richard Gadd hat das Drehbuch für die Netflix-Serie "Rentierbaby" verfasst. Der schottische Autor schuf eine autobiografische Handlung, die sich auf ihn und eine unangenehme Frau konzentriert, die er nicht loswerden konnte, genannt "Martha". In der Serie ist er ein erfolgloser Komiker, der in einem Bar arbeitet, der eines Tages von einer Dame besucht wird und die ihn für den gesamten Rest der Serie mit sich herumträgt - sie ist seine Stalkerin.

Martha, die in Wirklichkeit Fiona Harvey heißt, trat nicht zurück, als die Serie viel Aufmerksamkeit in den Medien erregte. Sie erschien sogar in der Talkshow von Piers Morgan "Uncensored" und sprach offen über die Aufmerksamkeit, die sie erregte.

Fiona Harvey stellt die Wahrheit von "Rentierbaby" in Frage

Aber diese Britin versucht jetzt, Geld davon zu machen, und klagt bei Netflix an. Sie reichte den Prozess am Donnerstag in Kalifornien ein. Fiona Harvey behauptet, dass sie durch Verleumdung und seelischen Schaden geschädigt wurde, weil der Netflix-Serie zugrunde liegt. Sie behauptet, die wahre "Martha" zu sein.

Sie bestreitet jedoch, dass die Netflix-Serie aus tatsächlichen Ereignissen hervorgegangen ist, da sie verschiedene Ereignisse erinnert als in der Serie dargestellt. Sie beschuldigt Gadd, diese "Lügen" aus Habgier und der Neigung zu Berühmtheit erzählt zu haben. Die Geschichte ist verzerrt.

Sie beschuldigt Gadd, dass er "Lügen" erzählt hat, wie Harvey zweimal wegen Stalking verurteilt wurde, eine fünfjährige Haftstrafe für ihre Handlungen erhielt und ihn sexuell angegriffen hat. Sie behauptet, diese "Lügen" seien erfunden, weil sie "eine bessere Geschichte als die Realität - und fesselnde Geschichten erzielen mehr Geld".

Die Klägerin beschuldigt Gadd, dass er diese Unwahrheiten erzählt hat, um mehr Zuschauer anzulocken, mehr Interesse zu generieren, mehr Geld zu verdienen und Fiona Harvey's Leben absichtlich zu zerstören.

Gadd antwortete, dass er Details über die Stalkerin in der Serie geändert hat, um ihre Identität zu verbergen. Ein Vertreter von Netflix versprach, dass die Firma sich gegen den Prozess entschieden und Gadds Recht, seine Geschichte zu erzählen, verteidigen wird.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit