zum Inhalt

Mit Schlamm bedeckte Straßen, mit Wasser gefüllte Keller: intensive Wetterbedingungen.

In einigen Gebieten war das Land am Wochenende mit Wasser bedeckt.

Sandsäcke liegen auf der Straße, um die Häuser vor weiteren Überschwemmungen zu schützen.
Sandsäcke liegen auf der Straße, um die Häuser vor weiteren Überschwemmungen zu schützen.

Starker Regen führt zu schweren Überschwemmungen - Mit Schlamm bedeckte Straßen, mit Wasser gefüllte Keller: intensive Wetterbedingungen.

Wochenendstürme und Überschwemmungen stellten Herausforderungen für Feuerwehrleute und andere Helfer in bestimmten Gebieten von Thüringen dar. Gemäß der Staatsleitstelle der Polizei bis zum späten Abend am Sonntag gab es keine Berichte über schwere Verletzungen oder Todesfälle, die mit den Überschwemmungen und Donnerschlägen in Verbindung standen.

Am Samstag waren die Notfalldienste insbesondere in dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen anspruchsvoll. Im Dorf Zillbach, Schwallungen, wurde die Bergstraße von den steigenden Wasserspiegeln des Zillbach-Flusses überschwemmt, was zu überfluteten Kellern führte, die gepumpt werden mussten. Die örtlichen Bewohner wurden aufgefordert, ihre Stromversorgung vorübergehend abzuschalten. Die Bezirke Floh, Breitungen und Brotterode-Trusetal erlebten überflutete Straßen, die zu Erdrutschen führten. Ein Blitzschlag in Schmalkalden-Wernshausen beschädigte ein Versorgungsgebäude und das Rathaus.

Gera hatte eigene Herausforderungen mit dem Überlaufen des Wipse-Flusses in der Liebschwitz-Region zu tun. Die Feuerwehr entpumpte Wasser aus mehreren überfluteten Kellern und verstärkte ein beschädigtes Damm mit Sandtaschen. Hilbersdorf im Landkreis Greiz war von den Überschwemmungen betroffen.

Am Sonntag meldete das Thüringer Umweltministerium, dass es in Thüringen keinen regionalen oder überregionalen Hochwassergefahr mehr gab. Dennoch konnten lokale Überschwemmungen und rasch ansteigende Wasserstände durch heftiges Regenfall auftreten. Gemäß dem Deutschen Wetterdienst (DWD) sollen die letzten Regenschauer bis Montagabend enden, und der Anfang der Woche wird vor allem trocken sein, mit vielen Wolken im Himmel.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles