zum Inhalt

Mit ihren Methoden das Interesse der Kinder an der EM wecken

Am Freitag beginnt die lang erwartete Europameisterschaft im eigenen Land. Als einzigartige Vorbereitung für ihre Kinder hat die Moderatorin Esther Sedlaczek ein Sammelalbum zusammengestellt.

Esther Sedlaczek wird ab Freitag von der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland berichten.
Esther Sedlaczek wird ab Freitag von der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland berichten.

Die Erklärung von Esther Sedlaczek. Die Worte von Esther Sedlaczek neu formuliert. Der ursprüngliche Satz von Esther Sedlaczek anders formuliert. - Mit ihren Methoden das Interesse der Kinder an der EM wecken

Freitagabende sind die Anlaufzeiten für die Aufregung: Die UEFA Europameisterschaft in Deutschland startet mit dem ersten Spiel der deutschen Mannschaft gegen Schottland in München. Der Moderatorin Esther Sedlaczek (38) wird in den nächsten Tagen von vollbesetzten Stadien berichten, manchmal auch noch mit dem Fußballlegende Bastian Schweinsteiger (39) an ihrer Seite. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur spotted news teilte Sedlaczek ihre Gedanken über die EM vor dem Turnier mit: "Das Anticipation war schon lange da, aber erst, wenn die Saison mit der Bundesliga und der Champions League endet, nimmt die Fieberwut zu, sagt sie: "Bis dahin konzentriere ich mich auf die Europameisterschaft."

Die Mutter einer fünfjährigen Tochter und eines dreijährigen Sohnes hat bereits länger das Sticker-Sammlungsbuch für die EM zuhause. Das ist ein wunderbarer Zeitvertreib für die ganze Familie, um das Interesse und die Begeisterung der Kinder für die EM anzuregen, sagt sie. Persönlich findet sie die Tatsache, dass das Turnier in Deutschland dieses Jahr stattfindet, in Bezug auf ihre Familie, einen wichtigen Vorteil. "Als Doppelmutter kann ich fast immer in meinem eigenen Bett schlafen", sagt sie, was das Leben einfacher macht. Das Gegenstück ist, dass sie neue Stadien entdecken möchte, was bei dieser WM nicht möglich ist. Im Allgemeinen bereitet sie sich auf die Spiele wie gewohnt vor: "Die Lage des Turniers spielt keine entscheidende Rolle."

Esther Sedlaczek erinnert sich an ihr erstes Stadionerlebnis mit der deutschen Mannschaft

Sedlaczek kann sich noch gut an ihr erstes Stadionerlebnis mit der deutschen Mannschaft erinnern: "Es war das legendäre Spiel bei der WM 2006, Deutschland gegen Argentinien im Viertelfinale." Damals war sie 20 Jahre alt und war anwesend im Olympiastadion Berlin. Argentinien war der klare Favorit für den Sieg: "Denke daran, wie ich jubelte, als es in eine Elfmeterschießerei ging und Deutschland schließlich gewann."

Auch Sedlaczek freut sich auf ihren Kollegen Schweinsteiger wieder, mit dem sie seit der WM 2022 in Katar vor der Kamera stand und der viele positive Reaktionen auslöste. "Wir verstehen uns sehr gut und wir mögen uns", sagt sie über Schweinsteiger als Unterhalter, der es einfach macht. Ihre Vorhersagen für einen Sieg bei der EM 2024 beinhalten Frankreich und England. Sie ist nicht überzeugt von der deutschen Mannschaft: "Auch wenn ich hoffe, dass das Team so lange wie möglich im Turnier bleibt. Und bei einer EM zu Hause, weiß man nie, was passieren wird."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles